Limit this search to....

Workshop zur Entwicklung nachhaltiger Innovationen. Nachhaltigkeitsmanagement
Contributor(s): Wagner, Tobias (Author), Rihm, Lisa (Author), Wiebusch, Nico (Author)
ISBN: 3668935858     ISBN-13: 9783668935853
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $62.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Nature | Environmental Conservation & Protection - General
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
Themes:
- Topical - Ecology
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Technische Universit t Berlin (Montagetechnik und Fabrikbetrieb), Veranstaltung: Fabrikbetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Trend zur Nachhaltigkeit ist inzwischen weit mehr, als eine kurzweilige Str mung. Der Begriff ist Teil des Alltags und berall anzutreffen. Bis vor ein paar Jahren konnte kaum jemand etwas mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" anfangen. Inzwischen jedoch ist er allgegenw rtig. Sei es in der t glichen Abendschau, der Schule, dem Radio oder den Zeitungsberichten. Aber was bedeutet dieser Begriff eigentlich und wie k nnen wir nachhaltig handeln? Manch einer versteht darunter, die Heizung auszuschalten, w hrend das Fenster ge ffnet ist. Bereits in der Schule wird - zumindest berwiegend - gelehrt, den eigenen kologischen Fu abdruck zu verringern, um negative Konsequenzen in Bezug auf den Klimawandel bzw. die damit einhergehende Erderw rmung zu vermeiden.. Der Begriff der Nachhaltigkeit ist jedoch umfassender zu verstehen, als es auf den ersten Blick erscheint. Er erfasst nahezu jeden Lebensbereich und setzt in deren Rahmen Ziele fest. Beispielhaft sei hier erw hnt, dass es als ein Ziel der Nachhaltigkeit angesehen wird, die Anzahl von qualifizierten Lehrern, insbesondere in den Entwicklungsl ndern, zu erh hen. Auch die Schaffung eines sicheren und funktionierenden internationalen Rahmens f r den Austausch von Daten l sst sich als Teilbereich der Nachhaltigkeit verstehen. Eine m gliche Definition der Nachhaltigkeit lautet daher wie folgt: "Sustainable development is development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs" Wor-87, S. 41]. Im Vordergrund steht demnach die Bewahrung der Eigenschaften und der Regenerationsf higkeit eines Systems. Auch wenn vielen die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit bewusst ist, h lt sich das diesbez gliche pers nliche Engagement einzelner