Limit this search to....

Warum in digitalen sozialen Netzwerken trotz partieller Anonymität seinem Wesen entsprechend moralisch gehandelt wird
Contributor(s): Mantwill, Olivia (Author)
ISBN: 3668940088     ISBN-13: 9783668940086
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Essay soll die These vertreten, dass durch die Anonymisierung im Internet nicht unmoralischer gehandelt wird als woanders, da der Mensch durch Internalismus und gesellschaftliche Normen geleitet ist und daher nur unmoralischer handelt, wenn er ohnehin eine mangelnde Moral aufweist. Diese Argumentation wird anhand mehrerer Argumente erl utert und vertieft.