Limit this search to....

Melusine. Herrscherin, Ehefrau und übernatürliches Wesen
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668948151     ISBN-13: 9783668948150
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Ancient And Classical
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: SFAL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Melusinenstoffs in der deutschen Literatur ist von einer altfranz sischen Herkunft gekennzeichnet. In Form der Prosahistorie von Th ring von Ringoltingen wurde die Sage zu einem der popul rsten B cher. Diese beendete er am 28. Januar 1456 und widmete sie dem Markgrafen Rudolf von Hochberg. Th rings von Ringoltingen Adaption l sst sich als eine stark berarbeitete bersetzung der Versversion von Couldrettes beschreiben. Th rings von Ringoltingen bersetzung wurde zur Zeit der Prosaaufl sung im Sp tmittelalter verfasst. Mit seiner bersetzung nahm der Melusinenstoff seinen Platz in der deutschen Literatur des 15. Jahrhunderts ein. Im Gegensatz zu den Vorg ngerversionen stellt Th ring von Ringoltingen die Melusine in seiner bersetzung anders dar. Sie ist nicht mehr d monisch, sondern eine sch ne und dominierende Frau, die ein nicht-menschliches Merkmal besitzt. Die Darstellung der Figur der Melusine in Th rings von Ringoltingen soll Hauptgegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Im Mittelalter erscheint Melusine als eine Mischung aus Mensch und Meerjungfrau in einer Erz hlung. Sie sehnt sich nach Erl sung und sucht einen treuen Ehemann, dem sie verbietet, unter bestimmten Umst nden nach ihr zu sehen. Die Figur der Melusine spielt eine bedeutende Rolle in der Erz hlung und ist eine Variante der mythologischen Meerjungfrau und markiert einen langen Zeitraum des mittelalterlichen Glaubens dieser. Solche Figuren kommen regelm ig in romantischen Werken vor, welche die weibliche Verf hrung darstellen und gleichzeitig versuchen diese angeborene Bedrohung zu verteidigen. Figuren wie die der Melusine haben meistens die Funktion eines Topos oder eines konventionellen Bildes.