Limit this search to....

Zeit-Bild und Bild-Zeit. Eine Analyse der "Kreuztragung Christi" von Pieter Bruegels des Älteren hinsichtlich der Zeitstrukturen
Contributor(s): Münster, Jennifer (Author)
ISBN: 366895321X     ISBN-13: 9783668953215
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | History - General
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bilder erz hlen Geschichte. Gem lde, Buchmalerei, Plastik, Fresken und andere Bildgattungen von der Renaissance und Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Pieter Bruegels Gem lde "Die Kreuztragung Christi" untersucht. Das Bild beherbergt eine Zeitparadoxie, deren Untersuchung und Entschl sselung Ziel dieser Hausarbeit ist. Indem Bruegel die biblische Thematik in seine historische Zeit versetzt, reflektiert er zugleich ber Zeit, Geschichte und die Erinnerung an vergangene Zeiten. Joseph Leo Koerner sieht darin mehr als nur eine Aktualisierung der biblischen Erz hlung und behauptet, Bruegel projiziere die Geschichte nicht in einen anderen historischen Moment, sondern in eine andere Art von Geschichtsverst ndnis. Auch Stephanie Porras untersucht Bruegels Gem lde und das historische Bewusstsein der niederl ndischen Renaissance und kommt zu dem Schluss, die Kreuztragung stelle eine Replikation gelebter Erfahrungen und die Imagination der Vergangenheit zu Bruegels Zeiten in der niederl ndischen Kultur einander gegen ber. Eine zufriedenstellende Umschreibung des Zeitph nomens konnte bisher noch nicht geleistet werden und ist Ziel dieser Hausarbeit. Dabei stellt sich auch die Frage, ob sich hnliche Zeitstrukturen in den der Forschung bekannten Vor-Bildern finden und Bruegel sich auf diese beruft. Als Vor-Bilder genannt werden die Werke des sog. Braunschweig-Monogrammisten, sowie Herri met de Bles und Pieter Aertsen, die das biblische Geschehen genauso wie Bruegel in ihre aktuelle Zeit vor fantastische Landschaften versetzen. Die Hausarbeit widmet sich allerdings aufgrund des Umfangs nur je einem Werk von met de Bles und Pieter Aertsens Kreuztragung, die hinsichtlich ihrer Zeitkonstruktion und Komposition aufschlussreich f r eine Analyse von Bruegels Werk sind. Der Akt des Erz hlens ist selbst ei