Limit this search to....

Säkularisierung und Politik bei Eric Voegelin. Gott ist tot (?)
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668953384     ISBN-13: 9783668953383
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen (Institut f r politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zun chst soll Voegelins Konzeption des Begriffs "Religion" untersucht werden. Im Gegensatz zum Staat verwendet er f r die Neudefinition dieses Begriffs deutlich mehr Zeichen und liefert dennoch auch hier eine eher vage Idee von dem was er sich darunter vorstellen m chte. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen bietet ebendiese Idee einen guten Einstieg in die weiteren Kapitel, da ein Verst ndnis dieser Vorstellungen den Zugang zu Voegelins weiteren Ausf hrungen deutlich erleichtert. Im Anschluss daran soll in zwei Unterkapiteln der neue Begriff der politischen Religionen erl utert werden. Hierbei soll es zun chst darum gehen Voegelins ideengeschichtliche Konzeption dieses Begriffs nachzuverfolgen und zu analysieren, welche Verbindungen des religi sen mit dem politischen Voegelin ber die Zeit darzulegen versucht. Auf eine der vermeintlich fr hesten politischen Religionen im Denken Voegelins soll hierbei am Bespiel des Sonnenglaubens der gypter kurz eingegangen werden. Anschlie end soll vor allem die Verbindung von S kularisierung und politischen Religionen, sowie deren Entwicklung in der Moderne, beleuchtet werden. So soll in dieser Hausarbeit zun chst gekl rt werden, welche Eigenschaften die Massenbewegungen des 20. Jahrhunderts im Denken Eric Voegelins zu politischen Religionen machen und ob ihre Entstehung und ihr gesamtgesellschaftlicher Erfolg nach Voegelin logische Konsequenzen eines langandauernden S kularisierungsprozesses sind. Diese Fragestellung soll mit Hilfe der vorgestellten Gliederung m glichst pr zise und ad quat beantwortet werden. Eine abschlie ende Beurteilung dieser Frage wird dann im Fazit erfolgen.