Limit this search to....

Digitalisierung des Zahlungsverkehrs. Bargeldloses Bezahlen unter einer digitalen Agenda
Contributor(s): Wicht, Harald (Author)
ISBN: 3668956693     ISBN-13: 9783668956698
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin (ADG Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren in zahlreichen Lebensbereichen Einzug gehalten: Kommunikation ber soziale Netzwerke, Reisebuchungen ber das Internet, Wohnungssuche ber Immobilienportale und Online-Shopping. Zudem wollen Kunden heute verst rkt ihre Bankgesch fte rund um die Uhr online abwickeln und ebenso Beratungen ber E-Mail, Telefon und Video-Chat in Anspruch nehmen. Nicht nur Markt, Umwelt und Gesellschaft werden durch den digitalen Wandel ver ndert, sondern auch das Kundenverhalten grundlegend. Die Kunden sind jederzeit in der Lage, sich im Internet ber Produkte und Dienstleistungen zu informieren sowie diese miteinander zu vergleichen und stellen gleichzeitig einen hohen Anspruch an Qualit t und Service. Neben den vielen M glichkeiten, die sich aufgrund einer schnelleren Bereitstellung von Daten, gr erer Transparenz und mehr Flexibilit t bieten, sorgen die Entwicklungen rund um die Digitalisierung auch daf r, dass sich die Welt des Zahlungsverkehrs immer schneller ndert und eine flexible Anpassung an diese Gegebenheiten notwendig macht. Viele neue technische Funktionalit ten erm glichen es, Zahlungen wesentlich komfortabler als bisher anzusto en. Die Neuerungen betreffen sowohl Eink ufe im station ren als auch im elektronischen und mobilen Handel, sowie Zahlungen von Person-an-Person, bekannt als P2P-Zahlungen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen berblick ber die betroffenen Bereiche des bargeldlosen Zahlungsverkehrs im Hinblick auf die Digitalisierung zu geben und den Nutzen weiterentwickelter konventioneller sowie disruptiver Technologien der Zahlungsverkehrsabwicklung aufzuzeigen.