Limit this search to....

Das Asylrecht. Solidarität für Sinti und Roma?
Contributor(s): Schubert, Michael (Author)
ISBN: 3668962170     ISBN-13: 9783668962170
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Law | Emigration & Immigration
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Seminar Solidarit t, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll das Asylgesetz untersuchen, die Situation der Sinti und Roma im Asylverfahren er rtern und die zentrale Frage beantworten, ob die Politik durch die Versch rfung des Asylgesetzes solidarisch handelt oder nicht. Immer wieder h rt man in den Medien von den Sinti und Roma, einer Bev lkerungsgruppe, die seit etwa 700 Jahren in Europa beheimatet ist. Das Wortpaar Sinti und Roma ersetzt den Begriff des Zigeuners, der seit der B rgerrechtsbewegung, Ende der 70er Jahre, als diskriminierend abgelehnt wird. In West- und Mitteleurop ischen L ndern sind vor allem die Sinti, und in den osteurop ischen L ndern, die Roma vertreten. In Deutschland leben etwa 120.000 Sinti und Roma, die neben Deutsch auch die Sprache Romanes beherrschen. Diskriminierung, Stigmatisierung und politische Verfolgung sind wesentliche Kennzeichen in der Geschichte von Sinti und Roma und sie bem hen sich vor allem in Verb nden, Organisationen und Vereinen, um eine Verbesserung ihres sozialen Lebensstandards und einer Anerkennung ihrer kulturellen Werte. Das Asylrecht ist ein, im Artikel 16 des Grundgesetz, verankertes Grundgesetz. Es ist das einzige Grundrecht im Grundgesetz was nur Ausl ndern zusteht. Laut Grundgesetz ist eine Verfolgung dann politisch, "wenn sie dem Einzelnen in Ankn pfung an seine politische berzeugung, seine religi se Grundentscheidung oder an f r ihn unverf gbare Merkmale, die sein Anderssein pr gen, gezielt Rechtsverletzungen zuf gt, die ihn ihrer Intensit t nach aus der bergreifenden Friedensordnung der staatlichen Einheit ausgrenzen". Das Asylgesetz ist in Deutschland, aber auch in der Europ ischen Union einer st ndigen Kritik ausgesetzt. Die aktuelle Schwarz-Rote Bundesregierung plant eine Versch rfung d