Limit this search to....

Das Futur in französischen Grammatiken damals und heute. Ein Vergleich der Werke von Claude Irson, Pierre Restaut und Maurice Grevisse
Contributor(s): Karger, Uta (Author)
ISBN: 3668966877     ISBN-13: 9783668966871
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Morphology
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Romanistik - Franz sisch - Linguistik, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll aufzeigen, wie das Futur im Franz sischen ber die Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Grammatiken behandelt wird. Welche Rolle jeweils die oben erw hnte Konkurrenz zwischen futur simple und futur p riphrastique spielt und ob und in welcher Weise sich die Behandlung des Futurs in den Grammatikwerken ver ndert hat. Untersucht wird, welche Formen des Futurs jeweils vorkommen, wie der Gebrauch dieser Formen erl utert wird und welche etwaigen Ausnahmen es gibt. Zudem gilt es zu kl ren, welche Formen sich ber die Jahrhunderte in den Grammatikwerken halten konnten, ob sie formell stark ver ndert wurden und welche Formen von damals heutzutage keine Rolle mehr spielen. Hierf r werden drei verschiedene Grammatiken aus dem 17., dem 18. Und dem 21. Jahrhundert vorgestellt und analysiert.Zum einen die 1656 ver ffentlichte Nouvelle m thode pour apprendre facilement les principes et la puret de la langue fran aise von Claude Irson. Des Weiteren Les principes g n raux et raisonn es de la grammaire fran oise: par d mandes et par r ponses von Pierre Restaut aus dem Jahr 1730 und schlie lich Le bon usage von Maurice Grevisse, in der 14. Auflage ver ffentlicht 2008. Zun chst wird der Gegenstand der Grammatikographie allgemein definiert, bevor anschlie end die Werke von Claude Irson, Pierre Restaut und Maurice Grevisse analysiert werden.