Limit this search to....

Religiöser Fundamentalismus. Betrachtung der jüdischen Siedlungsbewegung
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668967539     ISBN-13: 9783668967533
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus Fundamentalismus erfreut sich vor allem in gegenw rtig gef hrten Debatten und in Verbindung mit der Religion des Islam einer gro en Beliebtheit. Pr zise Erkl rungen des Begriffes bleiben aber h ufig aus. Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, den Begriff des Fundamentalismus n her zu beschreiben. Geschehen soll dies anhand der Frage, ob die j dische Siedlungsbewegung im Rahmen des Nahostkonfliktes als fundamentalistisch bezeichnet werden kann. Trotz der Komplexit t des Konfliktes soll auch die Erkenntnis gewonnen werden, ob sich der Terminus Fundamentalismus als Konzept zur Beschreibung religi ser Konflikte berhaupt eignet. Zuallererst werden die Grundlagen und die Historie des Begriffs skizziert. Anschlie end soll das ma geblich auf den Ergebnissen von Martin E. Marty und R. Scott Appleby aufbauende "Fundamentalism Project" vorgestellt werden, mit dem eine genauere Einordnung der judischen Siedlungsbewegung hinsichtlich des Fundamentalismus-Begriffes im Nahostkonflikt m glich ist. Der Begriff des Fundamentalismus geh rt, trotz seiner vermeintlichen Allgegenw rtigkeit, zu den am schwierigsten zu definierenden Begriffen. Vor allem die trennscharfe Abgrenzung etwa zu Konservatismus, Traditionalismus oder Ultra-Orthodoxie f llt schwer. Dabei kann es hilfreich sein, sich zun chst die Entstehungsgeschichte des Terminus Fundamentalismus vor Augen zu f hren. Die religionsgeschichtlichen Wurzeln des Begriffes liegen in der protestantischen Fundamentalismusbewegung in den USA. Besonders hervorzuheben ist hierbei die zwischen 1910 und 1915 erschienene Schriftenreihe "The Fundamentals: The Testimony to the Truth", welche vom Bible Institute of Los Angeles herausgegeben wurde und in Millionenauflage erschien.