Limit this search to....

Die "Weiße Rose". Tragische Helden der Freiheit im Nationalsozialismus?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668967717     ISBN-13: 9783668967717
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Leuphana Universit t L neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden die Mitglieder der "Wei en Rose" der Definition eines wahren Helden gerecht, weil sie "f r etwas Einfaches wie das Recht und die Freiheit des einzelnen" eingetreten sind? Im Rahmen dieser Arbeit soll die Frage danach beantwortet werden, worin das Heldentum ihres Widerstandes lag, sodass man Sie zu den bedeutendsten und bekanntesten Figuren im Kampf gegen das nationalsozialistische Regime z hlt. In der Zeit des Nationalsozialismus setzte sich "die Wei e Rose" als studentische Widerstandsgruppe um die Geschwister Sophie und Hans Scholl, deren Kommilitonen Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf und Philosophieprofessor Kurt Huber zwischen Juni 1942 und Februar 1943 durch die Verbreitung von insgesamt sechs regimekritischen Flugbl ttern f r Ihre berzeugungen und Freiheitsideale ein. Die Verurteilung zum Tode durch den Volksgerichtshof im Jahr 1943 setzte ihrem jungen Leben ein tragisches Ende. Ihre Mitglieder gelten heute als heroische Vorbilder f r Zivilcourage und Widerstand. In Erinnerung an die M nchener Studenten wurden viele Stra enz ge nach den Geschwistern Scholl benannt und diverse Stiftungen tragen den Namen der Widerstandsgruppe. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Beantwortung dieser Fragen. Anfangs wird sich dem historischen Kontext gewidmet, um eine ungef hre zeitliche Einordnung der Geschehnisse zu erm glichen. Hierbei wird der Fokus auf die f r den Wirkungszeitraum der Widerstandsgruppe relevanten Geschehnisse des "Dritten Reichs" zwischen Juni 1942 und Februar 1943 gelegt. Es folgt eine Definition und Abgrenzung des f r die Beantwortung der Fragestellung essentiellen Begriffs des "Helden". Im folgenden Kapitel wird zun chst auf die Biographien der pr genden Mitlieder der "Wei en Rose" eingegangen, um die jeweiligen Ideale und Motivationen zum W