Limit this search to....

Die Zwinglische Reformation und die Reformation unter Luther. Wieso verlief die Reformation in der Schweiz so anders?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668978433     ISBN-13: 9783668978430
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universit t T bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention der Hausarbeit ist es, die Voraussetzungen, den Verlauf sowie die Theologie der schweizerischen Reformation, in Abgrenzung zur lutherischen Reformation im Heiligen R mischen Reich deutscher Nationen, darzustellen und zu erl utern. Hier wird der Schwerpunkt auf der Erl uterung der reformatorischen Grunds tze Zwinglis sowie dem Verlauf der Reformation in der Schweiz liegen, die in Abgrenzung zu Luther und den Geschehnissen im Reich dargestellt werden. Zun chst werden die Voraussetzungen beider Reformationen dargestellt. Im n chsten Schritt soll der Verlauf der Reformation in der Eidgenossenschaft dargelegt werden. Im Anschluss werden anhand eines Beispiels, die Unterschiede in der Theologie von Zwingli und Luther erl utert. Daraus wird abgeleitet, wieso die Reformation in der Schweiz so anders verlief, als im Heiligen R mischen Reich deutscher Nationen. Als Prim rquellen dienen die Schriften Zwinglis dem "Usslegen" und dem "commentarius de vera et falsa religione". Als Sekund rliteratur werden haupts chlich Gottfried W. Lochers Werke dienen. Des Weiteren werden Monographien von Opitz und Blickle herangezogen. "Hoc est corpus meum". Diese Worte soll Martin Luther beim Marburger Religionsgespr ch auf einen Tisch geschrieben haben. Sie stehen symptomatisch f r den herrschenden Dissens zwischen Luther und Zwingli in der Abendmahlsfrage. Dies ist jedoch nur einer von zahlreichen Punkten, die sich bei den beiden Reformatoren unterscheiden und f r einen unterschiedlichen Verlauf der Reformationen sorgten.