Limit this search to....

Das Pariser Klimaschutzabkommen. Eine Chance für den internationalen Klimaschutz?
Contributor(s): Hamann, Katia (Author)
ISBN: 3668979960     ISBN-13: 9783668979963
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Environmental
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Europarecht, V lkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf, Veranstaltung: Umwelt- und Wirtschaftsv lkerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Pariser Klimaschutzabkommen und die Frage, ob es eine Chance f r den internationalen Klimaschutz bietet, n her. Der Klimawandel stellt eines der gr ten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Bei seiner Bek mpfung ist eine globale Zusammenarbeit unerl sslich. Seit der Mitte des letzten Jahrhunderts finden im gesamten Klimasystem nie dagewesene Ver nderungen statt, die weitreichende Konsequenzen f r das Leben auf der Erde haben werden. Ende der 1970er Jahre gelangte die Diskussion ber die Ver nderung des Weltklimas und ihre Auswirkungen erstmals vermehrt in das ffentliche Bewusstsein. Die Staatengemeinschaft reagierte und berief 1979 die vornehmlich wissenschaftlich gepr gte Konferenz ber das Weltklima in Genf ein. Schnell wurde in der darauffolgenden Zeit klar: Der Klimawandel ist ein dr ngendes Problem - und er ist vor allem ein globales Problem. Das globale Ausma des Klimawandels, die mit Umweltbeeintr chtigungen verbundenen komplexen Beziehungen zwischen Ursache und Wirkung, sowie die entsprechende wissenschaftliche Ungewissheit erfordern neue internationale Handlungsmechanismen. Hinzu kommen unterschiedliche Verantwortlichkeiten der Staaten je nach Grad ihres jeweiligen Verursachungsbeitrags und ihrer wirtschaftlichen sowie technologischen M glichkeiten zur Bek mpfung des Klimawandels.