Limit this search to....

Winterlicher Wärmeschutz im Wohnungsbau
Contributor(s): Schulze, Sina (Author)
ISBN: 3668983429     ISBN-13: 9783668983427
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Construction - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,3, EBZ Business School (ehem. Europ isches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Bauwerke sind das ganze Jahr unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Wenn es darum geht im Inneren ein ganzj hrig angenehmes Raumklima zu erreichen, kommt dem W rmeschutz eine au erordentliche Bedeutung zu. In der Bauphysik wird zwischen winterlichem und sommerlichem W rmeschutz unterschieden. Diese Hausarbeit beschr nkt sich ausschlie lich auf die Thematik des winterlichen W rmeschutzes. Ziel ist es Energieverluste durch den Abfluss von W rme nach au en durch die Geb udeh lle zu verringern, sodass der Bedarf an Heizw rme minimiert wird. Diese Funktion wird von einer W rmed mmung erf llt, die zum Beispiel in Deutschland gem der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgesehen ist. Energie- und Kostenersparnis sind ein zentrales Thema in der Immobilienwirtschaft, nicht zuletzt da die Energietr ger f r Heizenergie nicht unendlich zur Verf gung stehen und die Preise f r Rohstoffe, aus denen Heizenergie gewonnen wird, erheblich angestiegen sind. Durch eine korrekt ausgef hrte D mmung k nnen daher Kosten eingespart werden. Zus tzlich wird den Bewohnern eine hygienisch optimierte Lebensweise erm glicht, die Baukonstruktionen werden vor klimabedingten Feuchteeinwirkungen gesch tzt, und auch gesundheitliche Gef hrdungen, die im Zusammenhang mit W rmefl ssen, insbesondere durch Schimmelwachstum, auftreten k nnen, werden vermieden. Ein guter W rmeschutz vermeidet au erdem Komforteinbu en beispielsweise durch einen Mangel an W rmestrahlung im Raum oder durch Zugerscheinungen, welche beide durch kalte Oberfl chen verursacht werden k nnen. Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung. Im zweiten Abschnitt wird auf die Bedeutung des W rmeschutzes sowie auf Auswirkungen bei unzureichendem W rmeschutz eingegangen. Der dritte Abschnitt behandelt d