Limit this search to....

Freiheit und Vernunft. Ein interdependentes Verhältnis?
Contributor(s): Simon, Doreen (Author)
ISBN: 3668990328     ISBN-13: 9783668990326
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2.0, Universit t Leipzig (Institut f r Philosophie), Veranstaltung: Kant: ber Freiheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit wird das Verh ltnis von menschlicher Freiheit und Vernunft behandelt und die Frage gestellt, inwiefern Menschen erst unter Anwendung von Vernunft wirklich frei sein k nnen und umgekehrt, warum vorab dem Einzelnen die Option frei zu denken und handeln zu k nnen gegeben sein muss, damit dieser sich sowohl in Bezug auf sich selbst als auch anderen Menschen gegen ber vern nftig verhalten beziehungsweise dazu imstande sein kann. Zur Ann herung an diese Problematik bedarf es im ersten Kapitel erstmal der Kl rung des Begriffs von Freiheit. Dies erfolgt anhand von Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft", "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" sowie "Kritik der praktischen Vernunft". Diese Begriffskl rung wird thematisch bedingt auf das Wesentliche des Begriffs beziehungsweise der Idee von Freiheit beschr nkt, um den Rahmen dieser Projektarbeit nicht zu berschreiten. Des Weiteren wird erl utert, weshalb Kant Freiheit als eine transzendentale Idee bezeichnet. Warum Kant hierbei strikt den Bezug auf Erfahrungen mit dem Menschen als sinnliches Wesen ablehnt, wird im zweiten Kapitel kurz thematisiert. Kant spielt hier auf die Vernunft an und es soll demzufolge analysiert werden, was er gem obiger Werke unter Vernunft versteht und inwiefern Kant Vernunft f r freies menschliches Handeln als erforderlich erachtet beziehungsweise, warum seiner Ansicht nach die Freiheit des Einzelnen von Vernunft abh ngt und umgekehrt. Um dies weiterzuf hren und darauf aufzubauen, indem das Verh ltnis von Freiheit und Vernunft auf zwischenmenschliche Interaktionen bertragen wird, soll zus tzlich Theodor. Adornos "Probleme der Moralphilosophie" zu Hilfe genommen werden. Vernunft kann aber auch in Unvernunft umschlagen und die