Limit this search to....

Warum entstehen soziale Phobien? Epidemiologie und Therapiemöglichkeiten der Angststörung
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668996016     ISBN-13: 9783668996014
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
- Law
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Pers nlichkeitspsychologie, Note: 3,0, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen, die an einer Sozialen Phobie leiden, haben Angst vor Menschen, die sie normalerweise zum Leben brauchen. Warum entsteht sie dann? Zu Beginn der Arbeit werden die notwendigen Begriffe der sozialen Phobie definiert. Anschlie end wird ein kurzer Einblick in die Epidemiologie der Angstst rung und Therapiem glichkeiten gegeben. Der Autor bezieht sich auf folgende These von Aristoteles um den Widerspruch mit der sozialen Phobie zu verdeutlichen. Diese besagt, dass der Mensch ohne soziale Kontakte nicht berlebensf hig ist. Dem nachgestellt sind Fallbeispiele von Menschen mit Sozialphobien, anhand deren der Autor seine erarbeiteten L sungsans tze erl utert. Nicht wenige Menschen der Bev lkerung sind an einer sozialen Phobie erkrankt. Einer der h ufigsten Angstst rung, die ein Leben der Betroffenen stark einschr nkt und therapiert werden kann und muss, um Betroffenen wieder mehr Lebensqualit t zu gew hrleisten. Durch die Erkl rung der sozial-phobischen St rung soll herausgefunden werden, welchen Einfluss Menschen auf diese spezielle Phobie haben k nnen, obwohl Menschen ohne andere Menschen nicht lebensf hig sind.