Limit this search to....

Differenzierung und Vergleich zweier empirisch-induktiv analysierter DuMont Reiseführer. Das Tal der Loire
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668998744     ISBN-13: 9783668998742
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Veranstaltung: Textsorten, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Augenmerk auf Reisef hrer und deren Ver nderung gelegt, die sich auf St dte, Regionen oder L nder beziehen und zwei Reisef hrer analysiert, ein alter Reisef hrer aus dem Jahr 1976 und ein neuer aus dem Jahr 2018. Der Duden sagt ein Reisef hrer ist ein "Buch, das ber alles informiert, was in einem Land oder in einer Stadt (f r den Touristen) wichtig ist". (G tz 2010: 901) Nach Fandrych und Thurmair sind Reisef hrer Gro texte, die aus Subtextsorten bestehen, welche mit verschiedenen Textfunktionen versehen sind. Diese Subtexte sind in Orientierungs-, Besichtigungs-, Ratgeber- und Hintergrundtexte zu untergliedern, sie dienen dazu "potenzielle Reisende unter verschiedenen touristisch relevanten Gesichtspunkten ber ein Reiseziel zu informieren und zu instruieren." (Fandrych & Thurmair 2011: 52) Zudem haben Reisef hrer die wichtige Aufgabe, dass sie das Interesse einer heterogenen Leserschaft wecken m ssen, denn die einzige Gemeinsamkeit der Leser eines Reiseberichtes ist die grunds tzliche touristische Vorliebe an einer bestimmten Region, Gegend, Stadt etc. Reisef hrer haben eine konstatierend-assertierende, wissensbereitstellende Funktion, sie verzichten auf eine ausf hrliche argumentative Absicherung. Doch so wie sich die Welt und der Tourismusmarkt ver ndert, so hat sich auch der Reisef hrermarkt immer weiter ausdifferenziert, in dem er sich immer mehr auf einzelne Themen spezialisiert.