Limit this search to....

Recordings from Greenland (Kalaalit Nunaat) 1906: The Collections of Rudolf Trebitsch
Contributor(s): Schuller, Dietrich (Editor)
ISBN: 3700131046     ISBN-13: 9783700131045
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $59.40  
Product Type: Compact Disc
Published: January 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Music
Series: Tondokumente Aus Dem Phonogrammarchiv
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Rudolf Trebitsch, Arzt, Ethnologe und einer der Pioniere in der Phonographie, interessierte sich vor allem fur europaische Minoritaten. Die "Sammlungen Trebitsch" umfassen drei Forschungsbereiche. Erstes Ziel war 1906 Gronland, wo er Sprache und vor allem Gesange der Inuit aufnahm. In der Folge interessierte er sich fur keltische Sprachen, die er zwischen 1907 und 1909 in Irland, Wales, der Bretagne, auf der Isle of Man und in Schottland phonographierte. Sein drittes Interessensgebiet galt den Basken, die er 1913 sowohl im franzosischen als auch spanischen Baskenland phonographisch dokumentierte. Die Aufnahmen von Trebitsch waren fur die Spezialisten immer schon von grosser Bedeutung. Durch die Veroffentlichung aller seiner Aufnahmen im Rahmen der Gesamtedition der historischen Bestande hofft das Phonogrammarchiv, auch die kulturwissenschaftliche Forschung in den Ursprungslandern zu stimulieren. Die grosse Zahl von Aufnahmen und die jeweilige geographische bzw. kulturelle Zugehorigkeit legte eine Publikation dieser Bestande in drei Banden nahe: Series 5/1: Recordings from Greenland (Kalaalit Nunaat) 1906; Series 5/2: Celtic Recordings - Ireland, Wales, Brittany, Isle of Man, and Scotland (1907-09); Series 5/3: Basque Recordings 1913. Mit der Herausgabe dieser historischen Tondokumente auf CD mochte das Phonogrammarchiv einen leichten, dezentralen Zugriff ermoglichen, der nicht nur das Tondokument selbst betrifft. Auf einer CD-ROM werden die Originalprotokolle in Form digitaler Bilder veroffentlicht, wahrend ein Kommentarteil aus rezenter Sicht zu den historischen Bestanden, insbesondere zu ihrem Entstehen, Stellung nimmt. Orientierungs-Transliterationen/Transkriptionen von Texten und Musik sollen den Zugang zu den wegen ihrer historischen Tonqualitat manchmal schwer wahrnehmbaren Aufnahmen erleichtern.