Limit this search to....

Urkundenlandschaft Reatien
Contributor(s): Erhart, Peter (Author), Kleindienst, Julia (Author), Institut Fur, Mittelalterforschung (Editor)
ISBN: 3700132557     ISBN-13: 9783700132554
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $71.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
LCCN: 2005530718
Series: Denkschriften Der Philosophisch-Historischen Klasse
Physical Information: (2.33 lbs) 279 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Band werden erstmals 60 Urkunden aus dem fruhmittelalterlichen Ratien in Wort und Bild prasentiert. Sie sind editorisch neu aufbereitet und mit einem Kommentar versehen. Daruber hinaus bietet der Band eine ausfuhrliche Einleitung, die auf Aspekte der Uberlieferung und Aufbewahrung, Diplomatik und Palaographie, Sozial- und Kulturgeschichte eingeht. Der Bestand ist fast ausschliesslich in der Form von Originalurkunden im Stiftsarchiv St. Gallen uberliefert und umfasst den Zeitraum zwischen 745 und 975. Er erlaubt nicht nur einen Uberblick uber die Entwicklung der Form und Schrift der Urkunden, sondern bietet auch reiches orts- und namengeschichtliches Material. Die aus dem Grenzgebiet zwischen Osterreich, Liechtenstein und der Schweiz erhaltenen fruhmittelalterlichen Urkunden spiegeln eine Praxis wider, deren Wurzeln bis in die Romerzeit zuruckreichen. Der Inhalt dieser fruhen schriftlichen Zeugnisse veranschaulicht das Leben in einer Landschaft, die noch von einer vorwiegend romanischen Bevolkerung bewohnt ist. Im Mittelpunkt dieser Urkunden steht die Sorge um Grundbesitz, der verkauft, verschenkt oder testamentarisch verschrieben werden konnte. Der verbreitete Schriftgebrauch formt das Bild einer abgrenzbaren Urkunden- und Schriftlandschaft. Nur im Kloster St. Gallen sind im ganzen Raum nordlich der Alpen so viele fruhmittelalterliche Originalurkunden erhalten. Diese einzigartige Uberlieferungssituation erlaubt aussergewohnliche Einblicke in die fruhmittelalterliche Gesellschaft dieser Region, ihre sozialen, politischen und religiosen Strukturen.