Limit this search to....

Osterreichische Volksmusik (1902-1939): Austrian Folk Music (1902-1939)
Contributor(s): Schuller, Dietrich (Editor)
ISBN: 3700133286     ISBN-13: 9783700133285
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $74.25  
Product Type: Compact Disc
Language: German
Published: October 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Music
Series: Tondokumente Aus Dem Phonogrammarchiv
Physical Information: 73 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Gegensatz zu anderen Landern ist die Zahl der in Osterreich bis in die 1950er Jahre entstandenen Volksmusikaufnahmen gering. Umso vordringlicher schien es daher, die aus der Zeit von 1902 bis 1939 stammenden Bestande an fruhen Tondokumenten zur osterreichischen Volksmusik im Rahmen der Gesamtausgabe rechtzeitig zum 100-Jahr-Jubilaum des Osterreichischen Volksliedwerkes zuganglich zu machen. Die vorliegenden 84 Aufnahmen - Lieder sowie Rufe und Jodler, aber auch Instrumentalmusik - entstanden vor allem im Salzkammergut und im Pinzgau, zu verschiedensten Anlassen und in unterschiedlichen Zusammenhangen. Sie sind somit nicht das Ergebnis eines systematischen Sammelplanes, und ihre vergleichsweise geringe Zahl spiegelt auch die Skepsis mancher Vertreter der damaligen Volksmusikforschung gegenuber der Schallaufnahme als tauglicher Quelle wider. Dennoch reprasentieren diese Aufnahmen mit ihrem im wesentlichen der "musica alpina" zuzurechnenden Musikgut Dokumente von entscheidender Bedeutung insbesondere fur das Erkennen eines Kontinuums gewisser Lied- und Tanzformen innerhalb der mundlichen Uberlieferung. Zu den Urhebern der altesten Aufnahmen zahlen Sigmund Exner, Franz Scheirl und Josef Pommer, wahrend die umfangreichste Serie an Phonogrammen von Karl Magnus Klier stammt. Herbert Lager und Ilka Peter schliesslich verdanken wir die akustische Dokumentation des "Tresterns", eines brauchgebundenen Mannertanzes aus dem Oberpinzgau. So finden sich in dieser Edition neben Altbekanntem auch hochst originelle und zum Teil seltene Beispiele als klingende Dokumente zur volksmusikalischen "Zeitgeschichte". Fur die Volksmusikforschung stellen diese Aufnahmen wertvolle historische Zeugnisse aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts dar.