Limit this search to....

Osterreichisches Biographisches Lexikon, Band 13: Spanner - Stulli (Lfg 59-62)
Contributor(s): Osterreichische Akademie D., Wissenschaf (Editor)
ISBN: 3700169639     ISBN-13: 9783700169635
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $101.65  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Biography & Autobiography
- History | Modern - General
- Reference | Encyclopedias
Series: Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950
Physical Information: 488 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English description: This volume includes persons who either were born, lived or worked in Austrian states of the time and who died between 1815 and 1950. They distinguished themselves for reasons of extraordinary achievement in politics, science or art. Research for the biographies was conducted in Austria and Germany, but also locally in Poland, the Czech Republic, Hungary, Croatia, Slovenia, and Italy. The entire lexicon is planned to comprise 15 volumes.German description: Der 13. Band des Osterreichischen Biographischen Lexikons umfasst die Namen von Spanner Anton Carl bis Stulli Gioachino und enthalt 984 Biographien. Dazu zahlen so beruhmte Familien wie die Grafen Stadion-Thannhausen und Stadion-Warthausen, die Industriellen Strakosch sowie die Musikerdynastie Strauss. Weiters der Schriftsteller und Journalist Daniel Spitzer, der Photograph August Stauda, der Staatswissenschaftler Lorenz von Stein, die Schriftsteller Franz Xaver Stelzhamer und Adalbert Stifter sowie die Glasfabrikanten Carl Anton und Rudolf Stolzle, der Mathematiker Otto Stolz, der Maler Johann Baptist Straschiripka, besser bekannt unter Hans Canon, der Geologe und Palaontologe Peregrin (Pellegrino) von Strobel, der Bischof und Politiker Josip Juraj Strossmayer sowie Ministerprasident Karl Graf Sturgkh. Das Lexikon erfasst Personlichkeiten, die im jeweiligen osterreichischen Staatsverband geboren wurden, gelebt oder gewirkt haben, und zwischen 1815 und 1950 verstorben sind. Diese Personlichkeiten haben sich auf den verschiedensten Gebieten, wie Politik, Wissenschaft oder Kunst durch aussergewohnliche Leistungen ausgezeichnet. Die Biographien werden von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Osterreich und Deutschland, aber auch Polen, Tschechien, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Italien vor Ort recherchiert.