Limit this search to....

Osterreich 2032: Festschrift Zum 80. Geburtstag Von Gerhart Bruckmann
Contributor(s): Lutz, Wolfgang (Editor), Strasser, Helmut (Editor), Lutz, Wolfgang
ISBN: 3700172338     ISBN-13: 9783700172338
Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
OUR PRICE:   $41.80  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Anthropology - General
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Demography
Series: Schriftenreihe Des Instituts Fur Demographie Der Osterreichi
Physical Information: 139 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Laut Statistik Austria betrug die Wohnbevolkerung Osterreichs im Jahresdurchschnitt 2010 genau 8.387.742 Personen (Statistik Austria 2011b). (Die Ergebnisse der registerbasierten Volkszahlung 2011 waren zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Beitrags noch nicht verfugbar.) Diese Menschen und ihre gegenwartige Gliederung nach gewissen Eigenschaften (Strukturmerkmalen) sind die Basis der folgenden Analyse.Im Zeitverlauf dominiert ein Megatrend: die osterreichische Bevolkerung altert. Belief sich der Anteil der uber 65-jahrigen im Jahr 1950 noch auf 11%, so lag er 2010 bei 18% und wird sich in den kommenden Jahrzehnten noch weiter deutlich erhohen. Gleichzeitig ging der Anteil der unter 15-jahrigen von 23% auf 15% zuruck (Statistik Austria 2011a). Ein Vergleich der Alterspyramiden fur 1950 und 2010 macht diese Entwicklung deutlich. In traditionellen Gesellschaften mit hohen Geburtenraten (wie in den Landern Europas um 1900 oder in vielen Entwicklungslandern heute) sehen Bevolkerungspyramiden tatsachlich noch wie Pyramiden aus. Der Geburtenruckgang und der kontinuierliche Anstieg der Lebenserwartung haben in Osterreich dazu gefuhrt, dass das Ganze heute eher wie ein "Bevolkerungsdiamant" aussieht, in dem die mittleren Altersgruppen am starksten vertreten sind.