Limit this search to....

Klinik Und Therapie Der Vegetativen Funktionsstörungen Softcover Repri Edition
Contributor(s): Birkmayer, Walther (Author), Winkler, Wilhelm (Author)
ISBN: 3709177758     ISBN-13: 9783709177754
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
Dewey: 610
Physical Information: 0.52" H x 6.69" W x 9.61" (0.88 lbs) 236 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Lebensbedingungen der heutigen Zeit haben zu einer enormen Zunahme der vegetativen Funktionsstorungen gefiihrt. Die folgende Zusammenfassung bemiiht sich yom klinischen Standpunkt aus eine Gliederung und Ordnung der verschiedenen Krankheitsbilder zu geben. Es war naheliegend die Er- fahrungen des Internisten und Neurologen zu vereinen, urn aus dem Sammel- topf der "vegetativen Dystonie" definierte vegetative Syndrome heraus- zuarbeiten, vor aHem urn eine gezielte Therapie zu ermoglichen. Es liegt uns fern aIle Beschwerden und Symptome auf vegetative Fehlsteuerungen zu beziehen, es wird immer Aufgabe des Arztes bleiben bei einem Kopfschmerz oder einer Tachykardie zunachst nach einer organischen Ursache zu fahnden. Allerdings sind wir der Ansicht, daB dem vegetativen Geschehen auch bei der organischen Krankheit eine Hintergrundfunktion zukommt. Wir sind uns dessen bewuBt, daB unsere zusammenfassende Darstellung keine endgiiltige Form bedeutet und wir waren dankbar, wenn wir von ver- schiedensten Seiten durch Dbermittlung von Erfahrungen oder Dbersendung von Sonderdrucken eine Erganzung und Bereicherung erfahren wiirden. Wien, im Juli 1951. W. Birkmayer und W. Winkler. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Erster Teil. Klinik. Erstes Kapitel: Organisation und Leistungen des vegetativen Systems........ 3 Literatur.......................................................... 21 Zweites Kapitel: Die physiologische Rhythmik der vegetativen Funktionen. . . . . 23 Literatur.......................................................... 31 Drittes Kapitel: Die Methoden zur Erfassung der vegetativen Reaktionslage .. 32 A. Anamnese........................................................ 33 I. Allgemeine Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . . . . II. Ortliche Beschwerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . . . . . B. Klinische Symptome.............................................. 35 I. Allgemeine Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . . . . . . . . II. Ortliche Symptome........................................... 36 C. Laboratoriumsbefunde............................................. 37 I. Statistische Befunde.......................................... 37 II. Langsschnittbefunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 . . . . . . . . . . . . .