Limit this search to....

Völkerrechtliche Bewertung gezielter Tötungen nicht-staatlicher Akteure: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht - Band 2
Contributor(s): Kreß, Claus (Editor), Kapaun, Nina (Author)
ISBN: 3735725775     ISBN-13: 9783735725776
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $32.78  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
Physical Information: 0.8" H x 5.83" W x 8.27" (1.04 lbs) 360 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Nicht erst seit der T tung des mutma lichen Drahtziehers der Anschl ge vom 11. September 2011, Osama bin Laden, durch die Einheit der US-amerikanischen Milit rs, die Navy Seals, am 02. Mai 2011 in Abbottabad, Pakistan, ist der Begriff der gezielten T tung ein fester Bestandteil des politischen und v lkerrechtlichen Diskurses geworden. Neben den USA verfolgen auch andere Staaten die Strategie des gezielten T tens. Bedeutung hat sie vor allem im Zusammenhang mit Terrorismusbek mpfung. Dementsprechend ist die Diskussion zur Rechtm igkeit des Einsatzes gezielter T tungen in der Praxis erheblich von politischen Motiven beeinflusst. Die Autorin zeigt in ihrer Arbeit, dass gezielte T tungen nicht in einem rechtlichen "Niemandsland" ausgetragen werden, sondern Fragen des zwischenstaatlichen Gewaltverbots, Belange des humanit ren V lkerrechts und bestimmte Menschenrechte, allen voran das Recht auf Leben ber hren. Als (zwischen-) staatliche Ma nahme k nnen sie auf Grundlage geltenden V lkerrechts auf ihre Rechtm igkeit hin beurteilt werden. Dabei sind die Umst nde der einzelnen gezielten T tung ma geblich f r das anwendbare Recht. Die Autorin kommt zum dem Ergebnis, dass eine gezielte T tung im Kontext eines bewaffneten Konfliktes nach konfliktv lkerrechtlichen Ma st ben eine rechtm ige Kriegshandlung sein kann. Eine gezielte T tung au erhalb eines bewaffneten Konflikts hingegen wird in den seltensten F llen den Anforderungen des Menschenrechtsschutzes gerecht werden.