Limit this search to....

Paradigmenwechsel in der Wirtschaft: - von der rationalen zur emotionalen Intelligenz -
Contributor(s): Clausius, Eike (Author)
ISBN: 373576147X     ISBN-13: 9783735761477
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $60.71  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.53" H x 7.44" W x 9.69" (1.00 lbs) 250 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum wir im Zuge unserer Ausbildung so viel ber rationale Kriterien lernen? Angeblich, weil diese die Zukunft unserer Unternehmen sichern - es stellt sich jedoch die Frage, ob das der Wahrheit entspricht. Ist es wirklich rationales Wissen, auf das es in Zukunft ankommen wird? Oder aber vielmehr der Umgang mit diesem Wissen, welches uns durch das Internet nahezu unbegrenzt zur Verf gung steht? Sind es nicht Menschen, Teams, Netzwerke und Beziehungen, die der entscheidende Faktor in der Wirtschaft sind? Welche M glichkeiten stehen uns heute zur Verf gung, um unsere Softskills zu verbessern und unseren ausbildungstechnischen Fokus zeitgem anzupassen? Die vorliegende Forschungsarbeit liefert unter anderem Einblicke in das Spannungsfeld der Sichtweisen von Unternehmensf hrern und ihren Mitarbeitern: Was denken Angestellte ber ihre Vorgesetzten und wie werden sie wiederum von diesen eingesch tzt? Welche Bedeutung messen Mitarbeiter und Unternehmensf hrer emotionalen und rationalen Aspekten zu? Und welche Branchen sind eher emotional oder rational orientiert? Bei der Beantwortung dieser Fragen wurde mit Modellen, Konzepten und Theorien gearbeitet, die jenseits der naturwissenschaftlichen Paradigmen zu finden sind und somit den wichtigen Einblick in emotionale Aspekte in der Wirtschaft erm glichen. Ich w nsche Ihnen viel Freude und Neugierde beim Lesen dieses Buches und dem Erkunden der verschiedenen empirischen Analysen und hoffe, dass es mir gelingt Ihr Interesse f r die emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor der Zukunft zu wecken. Mit freundlichen Gr en, Eike Clausius