Limit this search to....

Hwaiw: Eine kommentierende Einführung ins Marketing
Contributor(s): Schneider, Helmut (Author)
ISBN: 3738610693     ISBN-13: 9783738610697
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $24.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
Physical Information: 0.36" H x 5.83" W x 8.27" (0.46 lbs) 168 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch ist kein bliches Lehrbuch zum Marketing. Es ist eher Kommentar als Nachricht, eher Wochen- als Tageszeitung, eher Reisef hrer als Reisebericht. Es wendet sich an alle, die Lust haben, die faszinierende Welt des Marketing verstehend zu entdecken: Neu-Einsteiger oder "alte Hasen", Praktiker oder Akademiker, BWL-nahe und BWL-ferne. Das Werk kondensiert die Perspektive des Autors auf die Marketingdisziplin. Die Basis bildet dabei die Interpretation des Faches als die Lehre vom Herbeif hren w nschenswerter Austauschprozesse im Wettbewerb; kurz HWAIW hawei]. Hierauf aufbauend werden in f nf Kapiteln die zentralen Themen der Marketingdisziplin erl utert: Das erste Kapitel ist den konzeptionellen Grundlagen des Faches gewidmet. Dabei werden aufbauend auf der dualen Perspektive aus "Marketing machen" und "Marketing denken" die zahlreichen Ausdifferenzierungen der Disziplin sowie ihre theoretischen Zug nge erkl rt. Im zweiten Kapitel wird erl utert, warum Informationen in einem entscheidungsorientierten Marketing eine zentrale Rolle spielen und wie man entscheidungsrelevante Informationen gewinnen kann. Im dritten Kapitel werden strategische Marketingfragen beleuchtet. Im Zentrum steht dabei die Komposition einer Wettbewerbsvorteilsposition. Daran schlie t sich die Erl uterung der Marketinginstrumente in einer transaktions- und beziehungsorientierten Perspektive an. Den Abschluss bildet ein Blick auf M glichkeit und Unm glichkeit eines Marketingcontrolling. In allen Kapiteln steht das Verstehen, nicht die Wissensaneignung, im Vordergrund. ber "Denk-, Lese- und Transferimpulse" werden Anregungen zur weiteren Auseinandersetzung mit der Materie gegeben. Um den Leser von definitorischem Ballast zu befreien, findet sich im Anhang ein umfangreiches Glossar.