Limit this search to....

Wandern auf dem inneren Weg: Was ist die Rolle des ICHs? Wer bin ich - als Seele in der Schöpfung? Selbsterkenntnis oder Schuld, waren wir nie schu
Contributor(s): Wolf Von Guggenberger, Andreas (Author)
ISBN: 3738627715     ISBN-13: 9783738627718
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $32.78  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Body, Mind & Spirit | Inspiration & Personal Growth
- Religion
Physical Information: 0.78" H x 5" W x 8" (0.84 lbs) 350 pages
Themes:
- Topical - New Age
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Andreas Wolf von Guggenberger "Wandern auf dem inneren Weg" Andreas, Wolf von Guggenbergers "Wanderung auf dem inneren Weg" f hrt die anr hrende Suche nach den religi sen und seelischen Wurzeln des Menschlichen auf 200 zus tzlichen Seiten fort, die er in seiner spirituellen Novelle "Was bin ich, wenn ich bin?" begonnen hat. Er baut dabei auf seinen Werken: "Evolution der Seele und der Sch pfung", "Liebe" und "Der Mensch und die Wirkung seiner Seele" auf. In seinem Werk "Wanderung auf dem inneren Weg" nimmt er sich dem Thema der Seele an. Der Autor gibt Einblicke in das ganz neue Bild einer m glichen Sch pfungsentstehung. Er integriert Qualit ten, Dynamiken und Erfahrungen des Sch pfungsgeistes in einem neuen Seele-, Geist-, ICH-Modell. In seinem Seelenmodel verbindet er auch die evolution ren Antriebe im Grundverhalten der Pers nlichkeit. Er beschreibt Konflikte des Gewissens, des freien Willens, dem ICH und dem Ego in der Wahrnehmung. Dabei dringt er tief in die Psychologie des Menschen ein. Heiko und Frank sind unterwegs auf einer Pilgerfahrt durch den Kaukasus. Heiko hat alles verloren: Arbeit und Familie. Frank will dem Verzweifelten Bruder Gregori vorstellen, seinen spirituellen Lehrer, der in einem abgelegenen Kloster in den Bergen des Kaukasus lebt. Am n chtlichen Lagerfeuer entspinnt sich ein Gespr ch. Bruder Gregori provoziert Heiko, fordert ihn heraus. Bald begreift Heiko: Nichts ist so, wie es scheint. Er ist nicht nur Opfer, sondern auch T ter. Er hat seine Frau vernachl ssigt und alles der Karriere geopfert. Verwirrt, erkennt er durch den M nch, dass es auf einer geistigen Ebene keine Schuld gibt. Bruder Gregori er ffnet ihm eine neue und liebende Welt der Sch pfung. Heiko begreift seine Abh ngigkeit von Vorurteilen und Erwartungen. Er erkennt pl tzlich seine eigene Verblendung, seinen Selbsthass, die sein Leben bestimmten. Endlich ffnet er sich, l sst Schmerz und Trauer zu. Er wird reif f r Ver nderungen. Ein Neuanfang zeichnet sich ab.