Limit this search to....

Diesem Letzten: Vier Aufsätze über die wichtigsten Prinzipien der Volkswirtschaft
Contributor(s): Ruskin, John (Author)
ISBN: 3739202734     ISBN-13: 9783739202730
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $20.43  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.43" H x 5.83" W x 8.27" (0.55 lbs) 186 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zu Beginn der Industriellen Revolution vor etwa 160 Jahren verfasste John Ruskin mit "Diesem Letzten" eine der ersten Kritiken der Anf nge dessen, was wir heute als Volks- und Betriebswirtschaft bezeichnen. Mit scharfem Verstand zeichnete er bereits damals die Schwachstellen der vornehmlich auf die Mehrung von Reichtum und Macht in den H nden einzelner ausgerichteten Wissenschaft der konomie auf. Er erkannte die zwangsl ufig auftretenden sozialen und kologischen Kollateralsch den der darin verankerten einseitigen Denkweise, die wir heute berall beobachten k nnen. Von den moralischen Standards, die Ruskin als Voraussetzungen f r eine dauerhaft funktionierende Volkswirtschaft ansah, postulierte er die Redlichkeit als wesentliche Eigenschaft konomisch handelnder Individuen oder Gesellschaften. Doch das wichtigste Produkt einer Volkswirtschaft sei ihm zufolge nur ein Wohlstand, der dem Leben diene - sowie die Produktion von hochentwickelten und selbstbestimmten Seelen. Ruskins Werk beeinflusste die Denkweise gro er Zeitgenossen. Mahatma K. Gandhi etwa beschloss, sein Leben an den Idealen des Buches auszurichten. Ruskins kritische Schlussfolgerungen aus den Theorien John S. Mills, David Ricardos und Adam Smiths sind offensichtlich heute immer noch aktuell. Angesichts einer neuen Banken- und Wirtschaftskrise, von Korruption und immer wieder sichtbar werdender wirtschaftlicher Selbstbezogenheit erschien eine Neu bersetzung dieses leider im deutschen Sprachraum relativ unbekannten, obwohl zeitlosen und ma geblichen Meisterwerks der Sozialkritik sinnvoll. Erweitert wurde die 2011 erstmals erschienene, neue bertragung in der nun inzwischen dritten, leicht korrigierten Auflage mit erkl renden und kommentierenden Anmerkungen sowie einem Vor- und Nachwort des bersetzers. Letzteres nimmt Ruskins ethische Ans tze auf, hinterfragt auch sie und versucht, sie in ein aktualisiertes Modell der menschlichen Natur zu integrieren.