Limit this search to....

Meine Freundin Johanna: Ein Leben mit Manie und Depression
Contributor(s): Scheidgen, Ilka (Author)
ISBN: 3740712090     ISBN-13: 9783740712099
Publisher: Twentysix
OUR PRICE:   $27.08  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Fiction | Psychological
- Fiction | Biographical
Physical Information: 0.62" H x 5.83" W x 8.27" (0.79 lbs) 298 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
lka Scheidgen zeigt auch in diesem Buch, wie einf hlsam sie einschneidende Ereignisse literarisch zu verarbeiten im Stande ist. Es handelt sich um einen Roman, der Mut macht und einen Beitrag zum Verst ndnis und Erkennen dieser nicht leicht fassbaren Krankheit liefert. Den wechselvollen Wegen in dieser Lebensbeschreibung zu folgen, liest sich sehr spannend. Erz hlt wird von den Jugend- und Studienjahren, dem Elternhaus, der Ehe. Die Bearbeitung der Familiengeschichte in einer Psychoanalyse erm glicht Johanna langfristig die Gestaltung eines Lebens, das zwar durch gro e Verluste gekennzeichnet ist, aber schlie lich doch aus dem Wechselbad von Manie und Depression hinf hrt zu einem Alltag, mit dem sie durchaus zufrieden ist. Es ist zudem ein inhaltlich dichtes und literarisch berzeugendes Buch ber eine lebenslange Freundschaft: "Vielleicht ist der Grund, weshalb ich diese Geschichte aufschreiben will, der Versuch zu verstehen, warum die Welt ist, wie sie ist. Warum der eine Mensch krank wird und der andere nicht. Warum ein Mensch, den man liebt, verr ckt wird." Was dem Text dar ber hinaus Tiefe verleiht: Das Leben von Johanna spiegelt - von der Krankheit abgesehen - typische Generationsmuster wider: die Dominanz des Vaters, die Unterordnung der Mutter, die Flucht in die Ehe. Das sind biografische Erfahrungen, die viele Frauen teilen. "llka Scheidgen ist mit 'Meine Freundin Johanna' ein Roman gelungen, der sich mit einem komplizierten und in der Gesellschaft leider immer noch tabuisierten Krankheitsbild auf spannende Weise auseinandersetzt. Der aufkl rt, ohne zu verurteilen. Erinnert, ohne zu besch nigen. Es w re viel, wenn durch die stilistische Bandbreite dieser Ann herung Fernstehenden wie Betroffenen ein verst ndiger Zugang zu dem erm glicht werden k nnte, was Johanna leiden macht. So unerkl rlich es auch sein mag. Auf diesen Seiten des Lebens." Die Tagespost "Der Text ist ein eindr ckliches Erlebnis einer irrealen Welt, die auch das Elend der Psychiatrie in