Limit this search to....

Geoinformatik: Von den Grundlagen zum Fachwissen
Contributor(s): Penzkofer, Markus (Author)
ISBN: 3741251402     ISBN-13: 9783741251405
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $30.88  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers
- Technology & Engineering | Remote Sensing & Geographic Information Systems
Physical Information: 0.4" H x 8.27" W x 11.69" (1.01 lbs) 186 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In diesem Manuskript sollen einige theoretische Hintergr nde und Zusammenh nge der Geoinformatik zusammengestellt werden. Auch die wichtigsten Formeln aus Mathematik, Niederer Geod sie, H herer Geod sie und Kartographie sollen kurz vorgestellt werden. Neben diesen F chern bildet nat rlich die Informatik einen wesentlichen Bestandteil von Geoinformationssystemen. Anschlie end werden alle Grundlagen zu einem kurzen berblick ber die Geoinformatik vereint, wobei insbesondere die Modellierungen, Erweiterungen, Spezialisierungen und Analysen der Geoinformatik gezeigt werden. Die vom Autor erstellte Open Source GIS-Anwendung MensorGIS setzt die besprochene Thematik in Quellcode und Funktionalit t um. In einem abschlie enden Kapitel wird aufgezeigt, wo sich dort die Grundlagen am besten erkennen lassen. Als Zusatz wird die in allen Fachgebieten des Vermessungswesens wichtige Ausgleichungsrechnung mit Beispielen vorgestellt. A Geoinformatik - von der Theorie zur Anwendung 1 Einf hrung 2 berblick ber die Grundlagen der Geoinformatik 3 Grundlagen der Mathematik 4 Grundlegende Berechnungen der Niederen Geod sie 5 Grundlegende Berechnungen der H heren Geod sie 6 Grundlagen der Kartographie und Photogrammetrie 7 Grundlagen der Informatik 8 Geoinformatik 9 Praktische Anwendung in MensorGIS B Statistik und Ausgleichungsrechnung 1 Einf hrung 2 Grundlagen der Statistik 3 Grundlagen der Matrizenrechnung 4 Ausgleichungsrechnung 5 Anwendung der Ausgleichungsrechnung Mit umfangreichem Anhang und Index. Das Buch sollte von Studenten gelesen werden, die in die Fachvorlesungen mit Schwerpunkt Geoinformatik einsteigen. Auch Quereinsteigern zu empfehlen, die sich f r die geod tischen Hintergr nde der Geoinformationssysteme interessieren.