Limit this search to....

Die Physik der Armen
Contributor(s): Speed, Timothy (Author)
ISBN: 3741252492     ISBN-13: 9783741252495
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $24.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Political
- Social Science | Ethnic Studies - General
- Philosophy | Epistemology
Physical Information: 0.52" H x 5" W x 8" (0.55 lbs) 228 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wer Objekte, Produkte, Dinge hat, ist wertvoll. Wer keine hat, ist wertlos. Diese Erfahrung machte der britisch- sterreichische K nstler Timothy Speed in vielen Jahren extremer Armut. Er entschied sich als Antwort darauf, die Physik umzuschreiben und nicht die Dinge zur Grundlage der Welt zu machen, sondern das Nichts. Dieser scheinbar kleine Kunstgriff hat erhebliche Auswirkungen auf die Strukturen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Speed greift mit seiner Neuordnung den Realit tsbegriff in Politik und Wirtschaft an, fordert eine Erweiterung der Objektivit t, um endlich auch das individuelle Erleben der Menschen zu einer Grundlage gesellschaftlicher Entscheidungen zu machen. Zum ersten Mal wird Kreativit t und Humanit t als Ordnungsprinzip des Universums legitimiert und muss somit nicht mehr den Regeln des Marktes und der Objekte weichen. Auch formuliert er wichtige Mechanismen der Normierung, wie die Submergenz, durch die in modernen Gesellschaften individuelle Realit t als essenzieller Lebensraum verschwindet. Sein Buch ist eine Selbsterm chtigung des kreativen Menschen und liefert die lange versch tteten physikalischen Grundlagen jener Ordnung, die im kreativen Prozess lebendiger Organismen liegt. Durch seinen ungewohnten Ansatz, akademisches Wissen im k nstlerischen Prozess und dar ber hinaus im Leben selbst zu entwickeln, st rkt er die von der Norm abweichenden Individuen und macht eine neue Art des Gesellschaftsdesigns greifbar und notwendig. Timothy Speed lebt seit mehr als 20 Jahren Kapitalismuskritik, wie es sonst niemand tut. Er konfrontiert Konzerne und Regierungen mit der ganzen Pers nlichkeit des unangepassten Individuums, wird von ManagerInnen und PolitikerInnen gef rchtet und zugleich gesch tzt. Sein Widerstand ist ein Akt der kreativen Sch pfung.