Limit this search to....

US-Drohneneinsatz von deutschem Boden aus: Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Probleme
Contributor(s): Movassat, Niema (Author)
ISBN: 3743161613     ISBN-13: 9783743161610
Publisher: Bod - Books on Demand
OUR PRICE:   $25.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
Physical Information: 0.37" H x 5.83" W x 8.27" (0.47 lbs) 172 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seit vielen Jahren wird sowohl in den Medien als auch in der deutschen Politik die Rolle der US Air Base in Ramstein diskutiert. Es geht dabei immer um eine Frage: Ist die von der US-Luftwaffe betriebene Milit rbasis am weltweiten milit rischen Einsatz von Drohnen beteiligt? Ist sie daf r sogar, wie der ehemalige US-Drohnenpilot Brandon Bryant sagt, "absolut zentral"? Unbestritten ist, dass die USA Kampfdrohnen einsetzen. Seit den Anschl gen vom 11. September 2001 befinden sie sich nach eigenen Worten in einem "globalen Krieg gegen den Terror", bei dem bewaffnete Drohnen aufgrund der technischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte eine erhebliche Bedeutung erlangt haben. So ist Anzahl der US-Drohnen von 50 im Jahr 2000 auf ca. 11.000 im Jahr 2013 gestiegen. Mittlerweile bildet die US-Luftwaffe mehr Drohnenbediener als Kampfpiloten aus. Laut dem Bureau for Investigative Journalism, dessen Zahlen als zuverl ssig gelten, sind allein in Pakistan von Juni 2004 bis Mai 2016 zwischen 2.499 und 4.001 Menschen durch US-Drohnen get tet, darunter 424 bis 966 Zivilisten. Die bewaffneten US-Drohneneins tze weisen zahlreiche v lkerrechtliche Implikationen auf, die in diesem Buch umfassend thematisiert werden. Da US-Milit rbasen in Deutschland m glicherweise eine wichtige Rolle spielen, stellen sich zudem Fragen hinsichtlich der v lkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland. Dies ist eine Thematik, die bisher kaum in der Fachliteratur er rtert worden ist, im Rahmen dieses Buches nimmt sie einen gewichtigen Raum ein. Die Arbeit wurde 2016 als Masterarbeit am Lehrstuhl f r Deutsches und Europ isches Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie V lkerrecht an der FernUniversit t in Hagen eingereicht und mit "gut" bewertet. F r diese Buchausgabe wurden die Hinweise der Pr fer eingearbeitet.