Limit this search to....

Wir sind das Volk: Bruch der Schere zwischen Arm und Reich - Eine Streitschrift
Contributor(s): Neubacher, Helmar (Author)
ISBN: 3744855635     ISBN-13: 9783744855631
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $18.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.38" H x 5" W x 8" (0.40 lbs) 178 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
EIN VOLK SCHREIBT GESCHICHTE DER "NEUE WEG" In der vorliegenden Streitschrift l sst sich das kleine Volk der DDR nach dem Fall der "Berliner Mauer" im November 1989 von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl und den M chtigen der BRD nicht den Deckel des Grundgesetzes berst lpen. Die 17 Millionen B rger der DDR gehen einen anderen Weg: Das Volk verwirklicht unter der Garantie von Freiheit und Gerechtigkeit eine eigene wegweisende, neue Regierungsform, den "DEMOKRATISCHEN SOZIALISMUS" Die neue Staatsbezeichnung lautet: "Deutsche Demokratisch-Sozialistische Republik" (DDSR) Damit ist erstmals f r die 17 Millionen B rger die Forderung des Amerikaners Thomas Jefferson (Amerikanische Unabh ngigkeitserkl rung) von 1776 erf llt: Neben den Grundrechten auf Leben, Freiheit und Gleichheit ist in der "NEUEN VERFASSUNG" der DDSR auch das vergessene Grundrecht auf GL CK festgeschrieben. Demokratie mit "Echter Gewaltenteilung" garantiert einen Sozialismus mit neuem revolutionierenden Wirtschaftssystem ohne Revolution: KAPITAL und ARBEIT sind GLEICH Das bedeutet, dass in allen Betrieben der "Neuen DDSR" ab 1991 der Unternehmer ( Kapitalgeber ) und die Arbeiterschaft gleichberechtigt und partnerschaftlich den Betrieb leiten und am Jahresende den Gewinn 50 %: 50 % gerecht teilen. Bisher w hlten ber 100 L nder f r das eigene Volk den "Heilsbringer" Sozialismus unter Berufung auf Marx - mit der Folge von Hunger und Unfreiheit f r die Menschen. Erstmals ist es in dieser vorliegenden Streitschrift einem Volk - hier die DDSR - gelungen, in seiner "Neuen Verfassung" einen "GERECHTEN SOZIALISMUS" f r jedermann im eigenen Staat zu garantieren. FREIHEIT GERECHTIGKEIT GL CK f r alle Mitb rger sind erstmals m glich, weil sich alle 17 Millionen B rger selbst regieren und sich damit auch selbst verwirklichen k nnen. Grundlage f r einen "GERECHTEN SOZIALISMUS" ist eine "ECHTE DEMOKRATIE" mit tats chlicher Gewaltenteilung von Legislative, Exekutive und Judikative. Zum Ende des Buches analysiert