Limit this search to....

Alles Liebe!
Contributor(s): Bayer, Thomas (Author)
ISBN: 3748237049     ISBN-13: 9783748237044
Publisher: Tredition Gmbh
OUR PRICE:   $15.19  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Body, Mind & Spirit | Spiritualism - General
Physical Information: 0.66" H x 5.83" W x 8.27" (0.85 lbs) 294 pages
Themes:
- Topical - New Age
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wird seit 2000 Jahren in den christlichen Kirchen wirklich das gepredigt, was Jesus von Nazareth den Menschen von Gott offenbaren wollte? Haben sich seine Zeitgenossen m glicherweise nicht zu voreilig der Deutungsautorit t eines Pharis ers mit Namen Paulus gebeugt, der sich selbst zum Apostel ernannt hat? Ging es beim Kreuzestod Jesu wirklich darum, dass Gott mit sich selbst vers hnt werden musste und daf r ein Menschenopfer notwendig war? L sst sich das Bild eines S nden z hlenden Gottes, der st ndig nach Bu e, Reue und Umkehr ruft, damit wir uns vor seinem Strafgericht in Sicherheit bringen k nnen, wirklich mit einer "frohen Botschaft" in Einklang bringen? "Gott ist die Liebe" behauptet die Bibel. Wenn das stimmt, dann ist alle Rede von einem zornigen, strafenden, moralisierenden, auf das pingelige Einhalten von Geboten bedachten und nicht selten rachs chtigen Gott grundlegend falsch. Wenn Gott die Liebe ist oder besser noch: Wenn die Liebe Gott ist, dann ist der Ursprung allen, was es gibt, die Liebe. Dann ist die Liebe gleichsam das Ur-Atom, aus dem jedes Universum entstanden ist. Dann ist die Liebe der Ausl ser des Urknalls. Dann steckt in jeder Materie und Antimaterie diese Liebe drin. Dann sind wir Menschen nicht mehr und nicht weniger als ein Produkt dieser Liebe und unsere Gottesebenbildlichkeit besteht in unserer F higkeit zu lieben. Wenn die Liebe Gott ist und wir uns wirklich einmal vor ihr verantworten m ssen, dann wird es nur um die eine Frage gehen: Was haben wir aus unserer F higkeit zu lieben gemacht? Die vorliegenden Andachten und Geschichten sp ren dieser Frage nach und stellen den Versuch dar, die Liebe, die wir Gott nennen, wieder dahin zu stellen, wo sie hingeh rt: In den Mittelpunkt christlicher Verk ndigung.