Limit this search to....

Beziehungsmorde in der Zeit des Austrofaschismus: 1933 - 1938
Contributor(s): Rohregger, Peter (Author)
ISBN: 3752876484     ISBN-13: 9783752876482
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Human Services
Physical Information: 0.8" H x 5.83" W x 8.27" (1.03 lbs) 358 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der eine ertr nkte seine Frau im Teich, weil sie ihm schon drei Wochen nach der Hochzeit nicht mehr gefiel, der andere vergiftete zwei seiner vielen Br ute mit Leuchtgas, weil ihn deren Erspartes lockte. M nner, die nicht V ter werden wollten, entledigten sich ihrer schwanger gewordenen Gespielinnen mit robusten Methoden, die allesamt t dlich waren. Auch "mannstolle" Frauen w hlten den Mord, um sich vom Ballast des langweiligen Gatten zu befreien. Es war in der angeblich "guten alten Zeit", als die in diesem Buch erz hlten Mordf lle und Ereignisse landesweit Aufsehen erregten und f r Entsetzen sorgten, denn es waren keine Fremden, die zum Messer, zur Axt, zum Revolver oder zum Strick griffen, es war immer ein Ehepartner, ein Geliebter, ein Freund, der zum Todesboten wurde. Die Religions- und Autorit tsgl ubigkeit war in jenen Jahren, als in sterreich unter den christlichsozialen Bundeskanzlern Engelbert Dollfu und Kurt Schuschnigg die Todesstrafe wieder ausgesprochen und vollzogen wurde, noch weitgehend intakt. Und dennoch - den Bazillus des B sen k mmerte das nicht, er nistete mit Vorliebe auch im privaten Bereich: Das Eheleben, die Liebe, die Beziehung wurde nicht selten zum Inferno. Am Ende war der Mord durch die Hand der (ehemals) liebsten Person. Auf einige dieser M rder wartete ab 1933 der Henker. Die Geschehnisse, die in diesem Buch sehr lebensnah erz hlt werden, ereigneten sich zu einer Zeit, als die Mentalit t der Menschen meist noch von einem etwas derberen Denken gepr gt war. Die nicht einfache soziale und gesellschaftspolitische Situation in den drei iger Jahren des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in den hier geschilderten Liebes- und Beziehungsdramen sehr anschaulich wider.