Limit this search to....

Johann Gottlieb Fichte, Werke 1799-1800: Gesamtausgabe Der Bayerischen Akademie Der Wissenschaften
Contributor(s): Fichte, Johann Gottlieb (Author), Fuchs, Erich (Editor), Gliwitzky, Hans (Editor)
ISBN: 377280781X     ISBN-13: 9783772807817
Publisher: Frommann-Holzboog
OUR PRICE:   $415.15  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 1981
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Logic
Series: Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe: Reihe I: Werke
Physical Information: 495 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band bringt den Abschluss des sogenannten Atheismusstreits. Neben Fichtes ausfuhrlicher Verantwortungsschrift sind auch Niethammers Rechtfertigung und mehrere dokumentarische Beilagen zu dieser Auseinandersetzung wiedergegeben. - Die Bestimmung des Menschen zeigt Fichte bei dem Versuch, die Grundsatze seiner wissenschaftlichen Philosophie auf populare Weise einem breiteren Publikum zuganglich zu machen, zugleich aber auch den praktischen Aspekt seiner Wissenschaftslehre energisch herauszuheben. - Fichtes asthetische Abhandlung Uber Geist und Buchstab in der Philosophie, wegen der es mit Schiller zu einer Verstimmung kam, schliesst den Band neben einigen kleinen Texten aus dem Philosophischen Journal ab. This volume presents the conclusion of the so-called atheism controversy and includes, in addition to Fichte's detailed Verantwortungschrift, Niethammer's Rechtfertigung and other appended documents relevant to this controversy. - In the Bestimmung des Menschen Fichte simultaneously attempts to make the principles of his scientific philosophy accessible to a broader public in a popular manner and also energetically emphasizes the practical aspects of his Wissenschaftslehre. - This volume concludes with Fichte's aesthetic treatise, Uber Geist und Buchstabe in der Philosophie, which occasioned a disagreement with Schiller, and with some short texts from the Philosophisches Journal.