Limit this search to....

Philosophie Der Subjektivitat?: Zur Bestimmung Des Neuzeitlichen Philosophierens. Akten Des 1. Kongresses... / Zur Bestimmung Des Neuzeitlichen Philos
Contributor(s): Baumgartner, Hans Michael (Editor), Jacobs, Wilhelm G. (Editor)
ISBN: 3772814859     ISBN-13: 9783772814853
Publisher: Frommann-Holzboog
OUR PRICE:   $33.73  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 1993
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Series: Schellingiana
Physical Information: 294 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Band II: Offentlicher Abendvortrag. M. Frank: Identitat und Subjektivitat. - Sektionsbeitrage: R. Adolphi: Die Depotenzierung der Subjektphilosophie beim spaten Schelling - W. Becker: Evidenz und Wahrheit von Wahrnehmungsaussagen - M. Boenke: Immanente prastabilierte Harmonie - O. Breidbach: Uber die Voraussetzung eines Reduktionismus - Th. Buchheim: Von der passiven Bewegtheit des Subjekts beim spaten Schelling - I. M. Feher: Parallelen zwischen Heideggers und Lukacs' Schelling-Interpretation - H. Folkers: Zum Begriff des Individuums in der Identitatsphilosophie Schellings - J. Hennigfeld: Subjektivitat und Zeit - J. Hernandez-Pacheco: Die Freiheitsleidenschaft beim jungen Schelling - M.-L. Heuser-Kessler: Subjektivitat als Selbstorganisation - L. Huhn: Ekstasis - K. E. Kaehler: Von der monadischen zur transzendentalen Subjektivitat - E. Kiss: Der ungleiche Kampf des Platonismus mit der Geschichte - M. Kitamura: Natur statt Nicht-Ich - L. Knatz: Schellings Freiheitsschrift und ihre Quellen - A. Lanfranconi: Inszenierung der Subjektivitat - P. Muller: Natur und Freiheit - W. F. Niebel: Neue Wissenschaft und neuzeitliche Philosophie - D. Patzold: Zwischen Substanz und Subjekt - R. Panasiuk: Natur, Subjekt und Kunst in der transzendentalen Philosophie Schellings - M. Potepa: Schelling und Schleiermacher - K. Radbruch: Subjektivitat und Wahrheit der Mathematik: von Schelling zu Godel - G. Rompp: Das Subjekt und seine Ethik des Anderen - G. Schonrich: Empirisierung des Apriorischen? - M. Schraven: Zu Schellings philosophischer Arbeit des Jahres 1848 - D. Sturma: Die Odyssee des Geistes - N. Tsouyopoulos: Schellings Konstruktion des Organismus und das innere Milieu.