Limit this search to....

de Primordiis Christianae Religionis (1703/1717) - Origines Juris Naturalis (1704) - Elucidarius Cabalisticus (1706)
Contributor(s): Wachter, Johann Georg (Author), Schroder, Winfried (Foreword by), Schroder, Winfried (Contribution by)
ISBN: 3772816126     ISBN-13: 9783772816123
Publisher: Frommann-Holzboog
OUR PRICE:   $266.00  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 1995
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Series: Freidenker Der Europaischen Aufklarung
Physical Information: 391 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die seit der Aufklarung vielfach vertretene (und durch die Qumran-Funde erneut auflebende) These, dass das Christentum ein Ableger der judischen Sekte der Essener ist, wurde zuerst in Wachters hier erstmalig gedruckter Abhandlung De Christianae religionis primis incunabulis entfaltet. Die Schrift Origines juris naturalis (1704) ist eines der wenigen Beispiele einer Weiterentwicklung der Rechtsphilosophie Spinozas. Die Synthese aus Kabbala und Spinozismus im Elucidarius cabalisticus (1706) erregte vor allem als Apologie Spinozas Aufsehen und war u.a. fur Leibniz ein wichtiger Bezugspunkt der Auseinandersetzung mit Spinoza.Uber Wachter, '. einen ihrer hervorragendsten Vertreter, konnen wir einmal zu einem vertieften Verstandnis von Fruhaufklarung gelangen und uber einen originellen Spinoza-Interpreten zum anderen zu einem Bewusstsein der Vielfalt interpretatorischer Zugange, unter die sich Spinoza bringen lasst. Jede Perspektive lasst sich dabei je fur sich, d.h. unabhangig von der anderen, verfolgen.' Wolfgang Bartuschat, Archiv fur Geschichte der Philosophie