Limit this search to....

Ernst Platner (1744-1818): Konstellationen der Aufklärung zwischen Philosophie, Medizin und Anthropologie. Aufklärung, Band 19
Contributor(s): Naschert, Guido (Editor), Stiening, Gideon (Editor)
ISBN: 3787319204     ISBN-13: 9783787319206
Publisher: Felix Meiner
OUR PRICE:   $109.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - General
Physical Information: 0.87" H x 6.14" W x 9.21" (1.32 lbs) 392 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
ABHANDLUNGEN Werner Euler: Commercium mentis et corporis? Ernst Platners medizinische Anthropologie in der Kritik von Marcus Herz und Immanuel Kant Hans-Peter Nowitzki: Platner und die Wolffsche Philosophietradition Gideon Stiening: Platners Aufkl rung. Das Theorem der angeborenen Ideen zwischen Anthropologie, Erkenntnistheorie und Metaphysik Udo Thiel: Das "Gef hl Ich". Ernst Platner zwischen Empirischer Psychologie und Transzendentalphilosophie Falk Wunderlich: Ernst Platners Auseinandersetzung mit David Hume Temilo van Zantwijk: Platner, Kant und der Skeptizismus Jutta Heinz: "Eben so viel feine Beobachtungsgabe, als philosophischen Scharfsinn". Anthropologische Charakteristik in Platners Philosophischen Aphorismen Michael Ansel: Ernst Platner und die Popularphilosophie Simone De Angelis: Unbewu te Perzeptivit t und metaphysisches Bed rfnis. Ernst Platners Auseinandersetzung mit Haller in den Quaestiones physiologicae (1794) Udo Roth: "Es giebt eine gewisse Gattung des Wahnsinns, .] n mlich den verborgenen". Ernst Platner als Forensiker Alessandro Lazzari: Platner und Reinhold ber das Vergn gen Martin Bondeli: ber eine "Entdeckung" in der Psychologie. Reinholds Auseinandersetzung mit Platners Bemerkungen zur Geschichte des Seelenbegriffs Hans-Peter Nowitzki: Curriculum Vitae. Fundst cke und Nachtr ge zur Biographie Ernst Platners KURZBIOGRAPHIE Guido Naschert: Johann Georg Sulzer (1720-1779) DISKUSSION Volker Dieringer: Kants Theodizee-Aufsatz im Spiegel neuerer Arbeiten. Ein Forschungsbericht