Limit this search to....

Geschichte der Reformation Aufl. Edition
Contributor(s): Dingel, Irene (Author)
ISBN: 3788732032     ISBN-13: 9783788732035
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
OUR PRICE:   $38.95  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
- Religion | Christian Church - History
- Religion | Christianity - Protestant
Series: Theologische Bibliothek
Physical Information: 0.9" H x 5.1" W x 7.7" (0.80 lbs) 312 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
- Chronological Period - 16th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Reformation, die in erster Linie auf eine umfassende kirchlich-theologische Erneuerung zielte, brachte zugleich tiefgreifende Wirkungen in Kultur, Gesellschaft und Politik hervor. Insofern war sie fur Europa ein einschneidendes Ereignis. Als ausschlaggebendes Datum gilt das Jahr 1517, in dem mit der Veroffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers nicht nur das Nachdenken uber zentrale theologische Fragen, sondern auch der Ruf nach Erneuerung von Kirche und Gesellschaft neue, kraftvolle Impulse erhielt. Dem standen gesellschaftliche und politische Entwicklungen sowie weitere reformatorische Ansatze in Europa zur Seite, die mit der 1517 von Wittenberg ausgehenden Bewegung in Interaktion traten. Fur die Reformatoren war die konsequente Orientierung an den Ausschliesslichkeit beanspruchenden Grundsatzen "sola scriptura", "solus Christus", "sola gratia" und "sola fide" leitend, was sich in Glauben und Lehre, Frommigkeit und Ritus niederschlug und zugleich das Leben des Einzelnen und der Gesellschaft tiefgreifend veranderte. Das Buch versucht, die Prozesse der Etablierung und Entfaltung der Reformation im Spannungsfeld der politischen Entwicklungen in Europa nachzuzeichnen. Ein kurzer Blick auf die spatmittelalterlichen Strukturen in Politik, Gesellschaft und kirchlichem Leben dient dazu, das Substrat zu skizzieren, auf dem sich die Reformation entfaltete und von dem sie sich abgrenzte. Nicht nur Wittenberg und die von dort ausgehende Reformation kommen zur Sprache, sondern auch weitere reformatorische Zentren und ihre herausragenden Akteure.