Limit this search to....

Dynamische Einprodukt-Lagerhaltungsmodelle Bei Periodischer Bestandsüberwachung
Contributor(s): Robrade, Andreas D. (Author)
ISBN: 3790805262     ISBN-13: 9783790805260
Publisher: Physica-Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1991
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Strategic Planning
- Business & Economics | Operations Research
- Business & Economics | Management - General
Dewey: 658.787
Series: Physica-Schriften Zur Betriebswirtschaft
Physical Information: 0.53" H x 6.14" W x 9.21" (0.79 lbs) 237 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Untersuchung gibt eine bersicht der Forschungsergebnisse der letzten 25 Jahre, legt eigene neue Entwicklungen vor und pr sentiert die Ergebnisse umfangreicher vergleichender Simulationsrechnungen. Sie stellt dabei die Planung unabh ngiger Fertigungslose/Bestellmengen sowie an Servicegraden orientierter Sicherheitsbest nde in den Vordergrund. Als praxisnaher Untersuchungsrahmen wird eine zeitorientiert-rollierende Planung (periodische Bestellpolitiken mit begrenztem Informationshorizont) bei zeitabh ngigem Bedarf gew hlt. Der erste Hauptabschnitt analysiert die deterministische Planungssituation, wie sie etwa bei einem durch St cklistenaufl sung ermittelten Nettobedarf und zuverl ssig bekannten Fertigungszeiten entstehen. Nach einer Betrachtung der Planungssituation und ihrer modellhaften Abbildung folgt eine Verfahrens bersicht zu Losgr en und Bestellmengen. Abschlie end werden die zur Untersuchung des Langzeitverhaltens dieser Verfahren erforderlichen Teststrecken entwickelt und die Ergebnisse umfangreicher Simulationsrechnungen schrittweise zu vergleichenden Aussagen ber deren Leistungsf higkeit verdichtet. Der zweite Hauptabschnitt r ckt die durch zuf llige St rungen gekennzeichnete stochastische Planungssituation in den Mittelpunkt. Kernprobleme sind hier die Ber cksichtigung unsicheren Bedarfs durch periodische Bestellpolitiken sowie die Qualifizierung und Quantifizierung von Servicegrad-Normen. Den Schlu bildet eine Zusammenfassung, die in bersichtlicher und leicht nachvollziehbarer Form darlegt, welche der untersuchten Verfahren sich f r welche Planungssituation als besonders geeignet erwiesen haben. Dabei wird nochmals deutlich, da eine methodische Erneuerung und Differenzierung von Planungsverfahren sp rbare Verbesserungen der Vorratswirtschaftlichkeit erwarten l t.