Limit this search to....

Wirtschaftsgeschichte Der Schweiz Im 20. Jahrhundert (Kombi): Print- Und eBook (Flipping-Book) 1., Aufl. Edition
Contributor(s): Halbeisen, Patrick (Editor), Muller, Margrit (Editor), Veyrassat, Beatrice (Editor)
ISBN: 3796528171     ISBN-13: 9783796528170
Publisher: Schwabe
OUR PRICE:   $190.00  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economic History
Physical Information: 1234 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Grundlagenwerk zur okonomischen Entwicklung der Schweiz Die Schweiz gehorte wahrend des gesamten 20. Jahrhunderts zu den Landern mit einem besonders hohen Wohlstandsniveau. Die Bedingungen dieses anhaltenden Erfolgs werden in der breit angelegten Studie im internationalen Vergleich dargestellt; dabei werden Perioden aufgezeigt, in denen der Vorsprung zu anderen Landern ausgebaut, beibehalten oder abgebaut wurde. Die Frage nach dem schweizerischen 'Sonderweg' wird damit neu gestellt. Basierend auf neuen quantitativen Schatzungen, werden im ersten Teil die Bestimmungsfaktoren des Wohlstands, des Wachstums und des Konjunkturverlaufs analysiert. Ein wichtiger Aspekt ist die Abhangigkeit von auslandischen Markten; besondere Schwerpunkte bilden ferner die stark von der Immigration beeinflusste demographische Entwicklung sowie die Bedeutung der Forschungspolitik und des Bildungswesens fur Wachstum und Innovation. Im Teil 2 wird der wirtschaftliche Entwicklungsprozess auf der Ebene der Sektoren, Branchen und Unternehmen beschrieben. Zentral sind die fur kleine, offene Volkswirtschaften typische duale Struktur, mit einerseits international stark verflochtenen und andererseits primar auf den Binnenmarkt ausgerichteten Branchen sowie die besonderen Verhaltnisse, welche die Entstehung eines international bedeutenden Finanzplatzes begunstigten. Im dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Partizipation der verschiedenen Bevolkerungsgruppen und Landesteile am wachsenden Wohlstand und Konsum sowie auf den damit einhergehenden Kosten der Umweltnutzung. Die Teile 4 und 5 schliesslich befassen sich mit den Institutionen, welche die wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen im Inland wie auch mit dem Ausland pragten, mit den entsprechenden Kontrollmechanismen und Regulierungen sowie mit dem Einfluss der wechselnden aussenwirtschaftlichen Regimes und der innenpolitischen Krafteverhaltnisse auf den Handlungsspielraum der Wirtschaftspolitik. Getragen wird das Gemeinschaftswerk von der Schweizerischen Gesellschaft fur Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG).