Limit this search to....

Die Idee Der Demokratie - l'Idee de la Democratie 1., Auflage Edition
Contributor(s): Chiesa, Curzio, Hugli, Anton
ISBN: 3796528724     ISBN-13: 9783796528729
Publisher: Schwabe
OUR PRICE:   $87.40  
Product Type: Paperback
Language: French
Published: December 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Series: Studia Philosophica
Physical Information: 224 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Demokratie - zwischen Verheissung und Realitat Nach 1989 schien es, als seien die rechtstaatlich verfassten Demokratien der westlichen Industrielander das Zukunftsmodell schlechthin. Spatestens seit Beginn des 21. Jahrhunderts aber wachst das Bewusstsein von der zunehmenden Diskrepanz zwischen den Verheissungen der Demokratie und ihrer Realitat. Wahrend autokratische Systeme wie China riesige Zuwachse des Bruttoinlandprodukts verbuchen konnen, hat sich die Hoffnung auf Frieden, Freiheit und Wohlstand fur viele Menschen in demokratischen Staaten nicht erfullt. Der Handlungsspielraum der von der globalisierten Okonomie in Geiselhaft genommenen nationalstaatlich organisierten Demokratien wird immer enger. Den regionalen Superstrukturen wie der Europaischen Union, die ein gemeinsames politisches Handeln ihrer Mitgliedstaaten ermoglichen konnten, fehlt die demokratische Legitimation, und die Vision globaler demokratischer Institutionen erweist sich bei einigem Nachdenken als illusionar. Die Burgerinnen und Burger wenden sich zusehends von der Politik ab oder lassen sich von Heilsversprechen populistischer Parteien blenden. Angesichts dieses dusteren Bildes werden die folgenden Fragen umso dringlicher: Wie kann Demokratie unter heutigen Bedingungen noch legitimiert werden? Wo liegen ihre Chancen und wo ihre Grenzen? Und was bedeutet dies nicht zuletzt fur die Schweiz, die immer wieder als das demokratische Vorzeigemodell schlechthin prasentiert wird? Um Antworten auf diese Fragen geht es den Autorinnen und Autoren dieses Bandes. Zu ihnen gehoren renommierte Vertreter der politischen Philosophie, der Soziologie und der Politologie wie Otfried Hoffe, Georg Kohler, David Miller, Francis Cheneval, Hans Joas, Hauke Brunkhorst, Katrin Meyer, Lutz Wingert und Hans Bernhard Schmid.