Limit this search to....

Jahrbuch Qualitat Der Medien 2013 1., Aufl. Edition
Contributor(s): Schwabe (Author)
ISBN: 3796529453     ISBN-13: 9783796529450
Publisher: Schwabe
OUR PRICE:   $126.35  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: September 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 316 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das vierte Jahrbuch zur Qualitat der Medien in der Schweiz Das Jahrbuch erscheint in diesem Jahr zum vierten Mal. Damit konnen die Qualitatsveranderungen der 46 untersuchten Medientitel aus den Gattungen Presse, Radio, Fernsehen und Online uber die vergangenen drei Jahre hinweg aufgezeigt werden. Die in der letztjahrigen Ausgabe festgehaltenen Konzentrationsprozesse und Einnahmeverluste stellen die Schweizer Medienlandschaft auch weiterhin vor grosse Herausforderungen. Die neue Ausgabe des Jahrbuchs Qualitat der Medien setzt hier einen Schwerpunkt und untersucht die Folgen der Konzentrationsdynamik und des Ressourcenschwunds im Journalismus fur die Qualitat der Medienberichterstattung. Die insbesondere im offentlichen Rundfunk fortschreitende Konvergenz gibt Anlass, die Qualitatsverschiebungen in den Mediengattungen Radio und Fernsehen zusammen zu besprechen. Im Bereich des Privatrundfunks werden zusatzliche Programme in die Analyse miteinbezogen, um die Unterschiede in der privaten Radio- und Fernsehlandschaft kunftig detaillierter aufgezeigen zu konnen. Parallel zum Jahrbuch erscheinen die Vertiefungsstudien nun als periodische Einzelpublikationen. Geplant sind u.a. Untersuchungen zu folgenden Fragestellungen: Wie unabhangig ist der redaktionelle Teil vom Werbeteil eines Mediums? Inwieweit lasst sich ein Zusammenhang zeigen zwischen dem Werbeaufkommen bestimmter Firmen in den Medien und der Art und Weise, wie diese Firmen im redaktionellen Teil des jeweiligen Mediums dargestellt werden? Infwiefern unterscheiden sich die Medienlandschaften und die Qualitat der Informationsangebote in funf exemplarischen Untersuchungslandern? Haben die Schweiz, Osterreich, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien je unterschiedliche Medienstrukturen? Welche Qualitatsunterschiede zeigen sich bei den Onlineangeboten von Schweizer Medienkonzernen mit Renditeerwartung, solchen von zivilgesellschaftlich organisierten und finanzierten Onlineanbietern ohne Renditeerwartung und solchen von branchenfremden Anbietern wie Bluewin.ch? Wie ist es um die Eigenleistung in Online-Newssites bestellt? In welchem Ausmass werden Agenturmeldungen in Onlinemedien ungezeichnet ubernommen, sofern sich dies mittels Plagiatsoftware ermitteln lasst? Wie haben sich die Politik- und die Wirtschaftsberichterstattung seit den 1960er Jahren verandert? Welche jungsten Entwicklungen zeichnen sich, aufbauend auf den Befunden des letztjahrigen Gastbeitrags, hinsichtlich der Bedeutung der Medienkritik in der Schweiz ab?