Limit this search to....

Leib-Seele Spiritualitat Emotionen: Interdisziplinare Veranstaltungen Der Aeneas-Silvius-Stiftung 1., Aufl. Edition
Contributor(s): Breitenstein, Urs (Editor)
ISBN: 3796533078     ISBN-13: 9783796533075
Publisher: Schwabe
OUR PRICE:   $76.95  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Series: Vortrage der Aeneas-Silvius-Stiftung An der Universitat Base
Physical Information: (0.89 lbs) 177 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In den diversen Beitragen dieses Bandes wird der Versuch unternommen, aus inter- und transdisziplinarer Sicht den unterschiedlichsten Facetten der Thematik Emotionalitat und Spiritualitat gerecht zu werden. Im Erleben der Emotionen und von Spiritualitat zeigt sich den diversen Beitragen dieses Bandes zufolge die Einheit von Korper und Geist. Emotionen farben alle unsere Bewusstseinsinhalte mehr ein, als wir uns dessen bewusst sind. Ohne Gefuhle ware unsere Welt so kalt und steril wie die Welt der Computer und Automaten. Spirituelle Erfahrung wird ferner als ein rein subjektives, seiner Erscheinung nach nicht fassbares Phanomen herausgearbeitet. Nach heutiger Auffassung umfasse der Begriff Spiritualitat verschiedene Facetten: Zum einen eine religiose, die christliche Lebensfuhrung betreffende, wo sie in einen Gegensatz zum Leiblichen tritt und bei Paulus einen Teil des Dreischrittes fleischlich-psychisch-geistig bildet. Andererseits wird damit auch der Versuch umschrieben, Seins- und Erkenntnisweisen immaterieller Wesen zu ergrunden (im Gegensatz zu den korperlichen oder materiellen). Schliesslich bilden die sogenannten 'spiritualia', namlich die der Kirche zugehorigen Funktionen und Guter, einen rechtlichen Gegensatz zu den 'temporalia', den weltlichen Gutern. Damit gewinnt Spiritualitat auch rechtliche Dimension. In seiner Vielfalt wird der Begriff zu einem Bindeglied zwischen Leib und Seele, zwischen Materiellem und Immateriellen. Aus dem Inhalt Hans Goller SJ: Emotionen. Bindeglied zwischen Materiellem und Immateriellem Wolf Langewitz: Psychosomatische Medizin. Von der Semiotik zur Neuen Phanomenologie Henriette Harich-Schwarzbauer: 'Ich mochte lieber mit Platon irren'. Korper und Seele in der romischen Literatur Heinrich Koller: Leib-Seele-Problem in der Rechtswissenschaft. Ein Beitrag zum Menschen- bild im Recht Georg Pfleiderer: Der Mensch als lebendige Seele. Ein theologischer Hoffnungslauf Hans Landolt: Freier Zugang zum Gehirn ... und wo ist die Seele? Friedrich Wilhelm Schwartz: Gesundheit und Spiritualitat? Georg von Schnurbein: Vom Geist des Gebens - Philanthropie im 21. Jahrhundert Susanne Bickel: Spiritualitat und altagyptische Weltwahrnehmung Abt Peter von Sury: 'Wirklich Gott suchen'. Geistliche und andere Erfahrungen im Umgang mit der Klosterregel Benedikts Michael Bangert: Korper, Eros und Minne als Grundelemente abendlandischer Spiritualitat. Anregungen aus der Mystik des europaischen Mittelalters