Limit this search to....

Intentionalitat Und Subjektivitat: Intentionnalite Et Subjectivite
Contributor(s): Frechette, Guillaume, Friedrich, Janette, Hugli, Anton
ISBN: 3796535542     ISBN-13: 9783796535543
Publisher: Schwabe
OUR PRICE:   $87.40  
Product Type: Paperback
Language: French
Published: March 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
- Philosophy
Series: Studia Philosophica
Physical Information: (1.02 lbs) 260 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Kaum ein Begriff hat die philosophische Diskussion so sehr bestimmt wie der Begriff der Intentionalitat, den Brentano am Ende des 19. Jahrhunderts wieder aufgegriffen hat, um mit seiner Hilfe die Psychologie als autonome philosophische Disziplin neu zu konstituieren. Der Begriff hat nicht nur geholfen, die Eigenart mentaler Akte besser zu verstehen, er diente auch vorzuglich als Waffe gegen die Naturalisierung des Geistes, die damals durch die Forschungen in der experimentalen Psychologie, der Physiologie und dem Behaviorismus genahrt wurde und die heute durch die Ergebnisse der Kognitionswissenschaften erneut Aufwind bekommen hat. Schon Brentano allerdings hat gesehen, dass Intentionalitat nicht das einzige Unterscheidungsmerkmal mentaler Akte ist, sondern dass diese immer auch innerlich wahrgenommen werden und dadurch Subjektivitat erlangen. Diese doppelte Charakterisierung hat Folgen fur die Beschreibung aller Typen mentaler Akte, sowohl fur die sensorischen wie auch die kognitiven oder emotionalen, und fuhrt zu neuen Debatten in der Erkenntnistheorie, in der Philosophie der Gefuhle und in der Ontologie - mit Auswirkungen auf weitere philosophische Themenbereiche: so etwa auf die in der Sozialphilosophie stark diskutierte Frage nach den Identifikationskriterien kollektiver Intentionalitat oder die in der Anthropologie gefuhrte Debatte daruber, ob kollektive Intentionalitat als Unterscheidungsmerkmal zwischen Mensch und Tier dienen konne. Nicht zuletzt aber geht die Frage, ob und inwieweit die vor Brentano dominierenden Modelle von Subjektivitat und Intentionalitat im Lichte der heutigen Debatten neu zu bewerten sind, auch an die Historiker der Philosophie. Der Band 2016 der Studia Philosophica stellt diese vergangenen und gegenwartigen Debatten uber die Beziehung von Intentionalitat und Subjektivitat in den Mittelpunkt. Eine nicht kleine Zahl von Philosophinnen und Philosophen, die selber an diesen Themen arbeiten, kommen in diesem Band zu Wort.