Limit this search to....

Differenzengleichungen Zweiter Ordnung Mit Anwendungen 1979 Edition
Contributor(s): Berg, L. (Author)
ISBN: 3798505462     ISBN-13: 9783798505469
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1980
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Mathematical Analysis
Dewey: 517.9
Series: Universitatstaschenba1/4cher
Physical Information: 0.29" H x 4.72" W x 7.48" (0.27 lbs) 125 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das vorliegende Buch stellt sich als Ziel, zwischen der elementaren SchuI mathematik und der sogenannten hoheren Mathematik eine Brucke zu schlagen, indem es einen Stoff behandelt, der einerseits selbst noch weit gehend elementar dargestellt werden kann, andererseits aber eine gUllstige Gelegenheit bietet, den Leser in analytische Denk-und Arbeitsweisen ein zufuhren, die er sonst erst auf einer wesentlich hoheren Abstraktionsstufe kennenlernt. Diesen Stoff bilden die linearen Differenzengleichungen, wobei wir uns der Einfachheit wegen auf Gleichungen bis zur Ordnung 2 be schranken, zumal die Losungen dieser Gleichungen bereits das typische Verhalten der Gleichungen hoherer Ordnung widerspiegeln. Die Theorie dieser Differenzengleichungen laJlt sich verhaltnismaJlig kurz abhandeln, so daJl wir uns auf ihre Anwendungen konzentrieren, die vor allem der N umerischen Mathematik entnommen werden. In der numerischen Praxis treten Differenzengleichungen in der Regel als diskrete Approxi mationen fur Differentialgleichungen auf. Auf diesen Zusammenhang gehen wir hier jedoch explizit nicht ein, da an keiner Stelle die Differential und Integralrechnung und nicht einmal der Grenzwertbegriff benutzt werden solI, obwohl es mehrere Gelegenheiten gibt, wo der Schritt bis dahin nicht mehr allzu groJl ist. Der Verzicht auf Grenzubergange erfolgt im Hinblick auf die Tatsache, daB numerische Verfahren heutzutage von digitalen Rechenautomaten ausgefuhrt werden, die nur uber .endlich viele Zahlen verfugen, der klassische Grenzwertbegriff aber in einem endlichen Zahlenbereich gegenstandslos bzw. trivial wird. Statt dessen solI hier der Leser mit einigen iterativen und direkten Berechnungsverfahren vertraut gemacht werden, die sich sowohl zur Hand rechnung als auch zur Programmierung auf einem Rechenautomaten eignen."