Limit this search to....

Theorie Und PRAXIS Der Besteuerung: Eine Kritische Einführung 1978 Edition
Contributor(s): Roloff, Otto (Author)
ISBN: 3810002356     ISBN-13: 9783810002358
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1978
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Taxation - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 336.2
Series: Uni-Taschenbucher
Physical Information: 0.6" H x 5" W x 8" (0.64 lbs) 251 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Buch richtet sich an Studierende mittlerer und h herer Semester. Es kann als Studientext f r fmanzwissenschaftliche Seminare oder Studien projekte verwendet werden, setzt aber Grundkenntnisse in allgemeiner V olkswirtschaftslehre und in der Finanzwissenschaft voraus. Auf die einschl gigen Texte ist in den Literaturnachweisen am Ende der einzelnen Abschnitte hingewiesen. Dieses Studienbuch unterscheidet sich inhaltlich in mehrfacher Hin- sicht von den umlaufenden Lehrb chern. Im ersten Teil wird die Existenz der Steuer begr ndet. Warum zahlen die B rger eines Landes an den Staat Steuern? Oder, warum existiert ein Steuerstaat? Dies sind durchaus keine banalen Fragen. Der Steuerstaat ist Bedingung wie Konsequenz des kapitalistischen Konkurrenzpreissystems. Denn in einem Tauschsystem werden systemimmanent externe Effekte gene- riert, die gewaltsame Eingriffe eines Privatakteurs in die Interessens- sph re eines anderen darstellen. Da die resultierenden Konflikte zwi- schen Privatpersonen in der Regel nicht durch das Tauschsystem gel st werden k nnen, sondern dessen Existenz gef hrden, mu die Verge- sellschaftung von Aktivit ten mit externen Effekten mit dem Gewalt- monopol einer besonderen Institution, dem Staat bertragen werden. Der Steuerstaat ist somit als abstrakte Institution Resultat einer ver- doppelten Vergesellschaftungsform. Diese Aussage ergibt sich als Synthese aus der Theorie der externen Effekte und J oseph Schumpeters Analyse der Entstehung des Steuerstaates. Im Anschlu an die Begr n- dung zur Existenz des Steuerstaates werden zun chst problematisie- rend die Fragen aufgeworfen, ob und wie die soziale Struktur Ausma und Struktur der Besteue- rung beeinflu t, und ob der Steuerstaat mit innerer Notwendigkeit in eine Finanzkrise treibt, in der er zusammenbrechen mu .