Limit this search to....

Einführung in Die Geschichte Der Soziologie 1992 Edition
Contributor(s): Korte, Hermann (Author)
ISBN: 3810009660     ISBN-13: 9783810009661
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1992
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Dewey: 300
Series: Universitätstaschenbücher
Physical Information: 0.47" H x 6.69" W x 9.61" (0.79 lbs) 208 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
in die Geschichte der Soziologie Leske + Budrich, Opladen 1992 ISBN 978-3-8100-0966-1 ISBN 978-3-322-89393-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-89393-2 (c) 1992 by Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschlie lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich gesch tzt. Jede Verwer- tung au erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzul ssig und strafbar. Das gilt insbesondere f r VervielfaItigung n, berse- zungen, Mikroverftlmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektroni- schen Systemen. Satz: Leske + Budrich Umschlaggestaltung: Alfred Krugmann, Stuttgart Editorial zum Einfiihrungskurs Soziologie Der Einf hrungskurs ist konzipiert f r Studienanfiinger an Universit ten und Fachhochschulen. Wer im Haupt- oder Nebenfach Soziologie studiert, kann mit dem Einfiihrungskurs Soziologie im Grundstudium bzw. im ersten Studienab- schnitt die erforderlichen Kenntnisse in soziologischer Begriffs- und Theoriebil- dung, in der Geschichte der Soziologie und f r Praxisfelder, in denen soziologi- sches Wissen unverzichtbar geworden ist, erwerben. Der Einf hrungskurs Soziologie umfa t vier B nde: I. Einf hrung in Hauptbegriffe der Soziologie ll. Einf hrung in die Geschichte der Soziologie ill. Einf hrung in gegenw rtige soziologische Theorien N. Einf hrung in Praxisfelder der Soziologie (Spezielle Soziologien) Die B nde I und II erscheinen im Herbst 1992, die B nde ill und N erstmals im Fr hjahr 1993. Den Autorinnen und Autoren der vier B nde waren von den Herausgebern un- ter anderem die fulgenden Grunds tze als Orientierung bei der Texterstellung vorgegeben worden: - Jede Lektion soll nur den Stoff umfassen, der in etwa zwei Doppelstunden Vorlesung und bung behandelt werden kann. - Jede Lektion soll in sich verst ndlich und abgeschlossen sein. - Die f r das Weiterstudium wichtigsten Literaturangaben sind hervorzuheben.