Limit this search to....

Transformationsprobleme in Ostdeutschland: Arbeit, Bildung, Sozialpolitik 1995 Edition
Contributor(s): Krüger, Heinz-Hermann (Editor), Kühnel, Martin (Editor), Thomas, Sven (Editor)
ISBN: 3810013641     ISBN-13: 9783810013644
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1995
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Political Science | Public Policy - Social Policy
- Social Science | Social Classes & Economic Disparity
Dewey: 305
LCCN: 96152606
Physical Information: 0.46" H x 5.83" W x 8.27" (0.59 lbs) 218 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Idee einer Ringvorlesung, gemeinsam gestaltet und getragen von Wis- senschaftlerinnen der ortsans ssigen Universit t und Gewerkschafterinnen des DGB, ist so neu nicht. Auch kann unsere Veranstaltung in Halle nicht den Ruhm f r sich beanspruchen, die erste derartige Veranstaltung seit dem 3.10.199Q im sog. Beitrittsgebiet gewesen zu sein-da war Dresden uns eine Nasenspitze voraus - aber alle, die dabeigewesen sind, werden mir sicher zu- stimmen, da wir hier terra incognita betraten, die viel Neues verhie , Ein- blicke in unbekannte Terrains, Verkn pfungen eigener Erfahrungen und Er- kenntnisse mit denen anderer, dem also mit Spannung entgegenzusehen war. Eine Unternehmung, die aber auch Risiken in sich barg, nicht zuletzt hinsichtlich der von uns nicht einsch tzbaren Resonanz und - es soll nicht verschwiegen sein - zu vermutender politischer Empfindlichkeiten. Warum ein derartiger Versuch? Es gibt da mehrere Grund berlegungen. Ich pers nlich halte sehr viel von einer Idee, die Prof. Dr. Neuweiler, er ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates, so formulierte: "Wir brauchen einen permanenten und professionellen Dialog zwischen Wissenschaft und den an- deren gesellschaftlichen Kr ften (Arbeit, Kapital, Verbraucher, Kommunal- politik etc.)". Er w nschte sich dazu u.a. "offene Kollegs", die "aus den Uni- versit ten ... wieder einen zug nglichen und lebendigen Marktplatz von Ideen machen k nnen ... " (GMH 11193, S. 693).