Limit this search to....

Preisstabilitätspolitik: Politik Und Inflationsraten Im Internationalen Vergleich 1995 Edition
Contributor(s): Busch, Andreas (Author)
ISBN: 3810013889     ISBN-13: 9783810013880
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1995
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Series: Gesellschaftspolitik Und Staatstatigkeit
Physical Information: 0.47" H x 5.83" W x 8.27" (0.60 lbs) 220 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Problem der Inflation nimmt heute in den westlichen Industrie- l ndern nicht mehr den gleichen Rangplatz ein wie noch vor zwanzig Jahren. Dennoch erscheint mir die wissenschaftliche Besch ftigung mit Inflation und Preisstabilit t nicht obsolet, das Problem nicht gel st, wie bisweilen vorschnell zu h ren ist. Ein Blick in die mit Transforma- tionsproblemen k mpfenden L nder Mittel- und Osteuropas oder in die Marktwirtschaften der Dritten Welt zeigt, da dort hohe Inflations- raten immer noch auf der Tagesordnung stehen und konomische wie politische Probleme verursachen. Dieses Buch soll dazu beitragen, den Blick neben den konomischen auch auf die politischen Faktoren zu lenken, die einen Einflu auf die Neigung eines Landes zu Inflation oder Preisstabilit t aus ben. Eine Politik, die auf Dauer Preisstabilit t gew hrleisten will, wird sie ber cksichtigen m ssen. Deshalb sind diese Faktoren nicht zuletzt f r die europ ischen L nder von Inter- esse, die sich anschicken, bis zum Ende dieses Jahrzehnts eine W h- rungsunion zu bilden. Dieses Buch ist die geringf gig ge nderte Fassung meiner Disserta- tion, die im Sommersemester 1994 von der Philosophisch-Historischen Fakult t der Universit t Heidelberg angenommen wurde. W hrend der Arbeit an diesem Projekt habe ich von vielen Seiten fachliche und menschliche Unterst tzung erfahren, f r die ich mich herzlich bedan- ken m chte - ohne damit freilich einen der Genannten f r verbliebene Fehler verantwortlich machen zu wollen. An erster Stelle sind hier meine beiden Doktorv ter zu nennen: Prof. Dr. Manfred G. Schmidt und Prof. Dr. Klaus von Beyme.